Panasonic SCPM86D Benutzerhandbuch
Seite 20

20
RQTV0263
L
A
N
G
- 5
L
A
N
G - 4
F
R
A
N
Ç
A
IS
D
A
N
S
K
DE
UTSCH
20
Discs — Ändern der Player-Grundeinstellungen (Fortsetzung)
• Diese Einstellungen bleiben auch nach Umschalten des Gerätes in den Bereitschaftszustand erhalten.
• Unterstrichene Punkte in der folgenden Tabelle sind die Werkseinstellungen.
QUICK SETUP ermöglicht es, alle Einträge innerhalb des schraffi erten Bereichs der Reihe nach einzustellen.
MAIN (Haupt)- Menü
MAIN (Haupt)- Menü
■ „DISC“ Register
AUDIO
Dient zur Wahl der Tonspursprache.
• ENGLISH
• FRENCH
• SPANISH
• GERMAN
• ITALIAN
• SWEDISH
• DUTCH
• POLISH
• ORIGINAL
*1
• OTHER – – – –
*2
SUBTITLE
Dient zur Wahl der Untertitelsprache.
• AUTO
3
• ENGLISH
• FRENCH
• SPANISH
• GERMAN
• ITALIAN
• SWEDISH
• DUTCH
• POLISH
• OTHER – – – –
*2
MENUS
Dient zur Wahl der Sprache der
Disc-Menüs.
Nach einer Änderung der im
QUICK SETUP-Menü eingestellten
Menüsprache ändert sich diese
Einstellung ebenfalls.
• ENGLISH
• FRENCH
• SPANISH
• GERMAN
• ITALIAN
• SWEDISH
• DUTCH
• POLISH
• OTHER – – – –
*2
RATINGS
Stellen Sie eine Sicherungsstufe ein,
um die Wiedergabe von DVD-Videos
einzuschränken.
Einstellen der Kindersicherung (bei Wahl der Stufe 8)
• 0 LOCK ALL: Verhindert das Abspielen von Discs ohne Kindersicherungsstufe.
• 1 bis 7: Verhindert die Wiedergabe von DVD-Videos durch entsprechend installierte
Kindersicherungen.
• 8 NO LIMIT
Bei der Auswahl einer Sicherungsstufe erscheint eine Passwort-Eingabeaufforderung.
Geben Sie das Passwort ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Merken Sie sich Ihr Passwort.
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm, wenn ein DVD-Video die eingestellte Sicherheitsstufe
überschreitet.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
PASSWORD
Ändern Sie das Passwort für
„RATINGS“.
• SETTING
Änderung der Kindersicherung (bei Wahl der Stufe 0 bis 7)
• CHANGE: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
■ „VIDEO“ Register
TV ASPECT
Dient zur Wahl der Einstellungen,
die Ihrem Fernsehgerät oder Ihren
Wünschen entsprechen.
• 4 : 3 PAN&SCAN: Fernsehgerät mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Breitformat-Videomaterial wird am linken und rechten Bildrand beschnitten,
sodass es den Bildschirm füllt (sofern dies nicht von der Disc gesperrt ist).
• 4 : 3 LETTERBOX: Fernsehgerät mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Breitformat-Videomaterial wird im Letterbox-Format dargestellt.
• 4 : 3 ZOOM: Fernsehgerät mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Das Bild wird hin und her gezoomt.
• 16 : 9 NORMAL: Breitformat-Fernsehgerät (Bildseitenverhältnis 16:9)
Das Bild wird seitlich gestreckt.
• 16 : 9 SHRINK: Breitformat-Fernsehgerät (Bildseitenverhältnis 16:9)
Das Bild erscheint in der Mitte des Bildschirms.
• 16 : 9 ZOOM: Breitformat-Fernsehgerät (Bildseitenverhältnis 16:9)
Führt eine Vergrößerung auf das Bildseitenverhältnis 4:3 durch.
TV TYPE
Dient zur Anpassung der
Videoausgabe an den
Fernsehgerätetyp.
• STANDARD
• CRT
• LCD
• PROJECTION
• PLASMA
TIME DELAY
Nehmen Sie diese Einstellung bei
Anschluss eines Plasma-Displays vor,
falls eine Verzögerung der Tonausgabe
gegenüber der Bildausgabe festgestellt
wird.
• 0 ms/AUTO
• 20 ms
• 40 ms
• 60 ms
• 80 ms
• 100 ms
Bei Gebrauch von VIERA Link „HDAVI Control
TM
“ bei einem „HDAVI Control 3“ kompatiblen
Fernsehgerät (
\ Seite 28), wählen Sie „0 ms“. Audio und Video werden automatisch auf sync
gestellt.
NTSC DISC OUT
Wählen Sie PAL 60 oder NTSC-
Ausgabe bei der Wiedergabe
von NTSC-Discs (
\ Seite 9,
Videosysteme).
• NTSC: Beim Anschluss an ein NTSC-Fernsehgerät.
• PAL60: Beim Anschluss an ein PAL-Fernsehgerät.
STILL MODE
Dient zur Angabe des im
Pausenzustand angezeigten Bildtyps.
• AUTO
• FIELD
*4
: Das Bild ist nicht verschwommen, aber die Bildqualität ist schlechter.
• FRAME
*4
: Die Gesamtqualität ist hoch, aber das Bild erscheint u. U. verschwommen.
RQTV0263_3D_1GE.indd 20
RQTV0263_3D_1GE.indd 20
4/23/08 4:38:13 PM
4/23/08 4:38:13 PM