Siehe seite 154) – Panasonic UF8300 Benutzerhandbuch
Seite 154

154
Benutzerdefinierte Einstellungen Ihres Geräts vornehmen
Hinweis:
Auf dem Ausdruck der Parameterliste sind die werkseitigen Standardeinstellungen und die aktuellen
Einstellungen ebenfalls aufgeführt (siehe Seite 183).
Nr.
Parameter
001 KONTRAST
1
Hell
Wählen Sie die Grundstellung für Kontrast.
2
Heller
3
Normal
4
Dunkler
5
Dunkel
002 AUFLÖSUNG
1
Standard
Wählen Sie die Grundstellung der Auflösung.
2
Fein
3
Hoch
4
600dpi
5
Halbtöne(Fein)
6
Halbtöne
(Hoch)
7
Halbtöne
(600dpi)
004 STEMPEL
1
Aus
Wählen Sie die Grundstellung für den Stempel.
Zur Auswahl der Stempelfunktion bei einem im Speicher
abgelegten Dokument, siehe Faxparameter Nr. 28
(STEMPEL(SPEICHER)).
2
Ein
005 SPEICHERBETRIEB
1
Aus
Wählen Sie die Grundstellung für den Speicher.
2
Ein
006 WAHLVERFAHREN
1
Impuls
Wählen Sie das Wahlverfahren.
2
Ton
007 KOPFZEILE
1
Innerhalb
Wählen Sie die Druckposition der Kopfzeile.
• Innerhalb:
Innerhalb des Bildbereichs.
• Ausserhalb:
Außerhalb des Bildbereichs.
• Keine:
Es wird keine Kopfzeile gedruckt.
2
Ausserhalb
3
Keine
008 FORMAT KOPFZEILE
1
LOGO/ID
Legt fest, in welchem Format die Kopfzeile gedruckt wird.
2
VON/AN
009 AUSDRUCK EMP.ZEIT
1
Ungültig
Legt fest, ob bei jeder empfangenen Seite unten das Datum
und die Uhrzeit des Empfangs, die ID des entfernten Gerätes,
der Verkleinerungsfaktor und die Seitenzahl ausgedruckt
werden.
2
Gültig
010 TASTENTON
1
Aus
Zum Einstellen des Eingabe-Kontrolltons (Piepton).
2
Leise
3
Laut
012 KOMM.BERICHT
1
Aus
Grundstellung des Ausdrucksmodus für den
Kommunikationsbericht Aus / Immer / Nur bei Fehler.
• Aus:
Wird nicht gedruckt
• Immer:
Wird stets gedruckt
• Fehler:
Wird nur gedruckt, wenn die Kommunikation fehlgeschlagen
ist.
2
Immer
3
Fehler