Glossar – Panasonic UF8300 Benutzerhandbuch
Seite 194

194
Glossar
QWERTY-Tastatur
Eine Tastatur auf dem Bedienfeld, die zur Eingabe von Buchstaben und Symbolen für
diverse Programmierfunktionen verwendet wird.
Relais-Adresse
Relais-Adresse, die in einem Relais-Netzwerk programmiert wird und Ihr Gerät
identifiziert.
Relais-Netzwerk
Eine Gruppe von Faxgeräten, die über eine Relais-Station miteinander kommunizieren.
Relais-Station
Ein bestimmter Typ von Faxgerät, das Dokumente speichern und an eine
Empfangsstation und/oder an eine Relais-Station in einem anderen Relais-Netzwerk
weiterleiten kann.
Relais-Übertragung
Senden eines Dokuments an eine Relais-Station, die das Dokument ihrerseits an die
Endempfangsstation schickt.
Relais-Übertragungsbericht Ein Bericht mit Informationen zur letzten Dokumentübertragung an eine Relaisstation.
Router (Gateway)
Ein für einen bestimmten Zweck dedizierter Computer (oder eine Software) zur
Verbindung zweier oder mehrerer Netzwerke.
Gateways verhalten sich ein bisschen wie Verkehrspolizisten: sie prüfen die Zieladressen
der über sie übermittelten Datenpakete und wählen dann die geeignete Route.
Schlafmodus
Der Zustand mit dem geringsten Energieverbrauch, in den sich das Gerät nach dem
Festlegen einer bestimmten Zeit schaltet, ohne dass es sich komplett ausschaltet.
Selektiver Empfang
Eine Funktion, mit der Sie eingehende Dokumente von allen Gegenstationen abweisen
können, die nicht in Ihr Rufnummernverzeichnis eingetragen sind.
Sendereservierung
Vorbereitung einer Übertragung, während das Gerät noch eine andere Funktion ausführt.
Server
Ein Computer oder eine Software, die für auf Client-Computern ausgeführte Programme
einen spezifischen Dienst bereitstellt.
Auf einem einzigen Server könnten auch mehrere Server-Softwareanwendungen
ausgeführt werden, und so zahlreiche verschiedene Services für Clients im Netzwerk
geliefert werden.
SMTP (Simple Mail Transfer
Protocol, Einfaches E-Mail-
Übertragungsprotokoll)
Hierbei handelt es sich um das wichtigste Kommunikationsprotokoll, das zum Senden und
Empfangen von E-Mail-Nachrichten im Internet verwendet wird.
Sortierter Empfang
Ermöglicht die ablagegerechte Ausgabe empfangener Seiten.
Speicherübertragung
Mehrere Dokumente werden in den Speicher eingelesen, bevor der Verbindungsaufbau
erfolgt.
Standard-Gateway-IP-
Adresse
Dies ist die Adresse Ihres Gateways. Sie wird von anderen Netzwerken benutzt, um die
Route zur Kommunikation mit Ihrem Gerät zu ermitteln.
Stapelübertragung
Die Möglichkeit, verschiedene Dokumentdateien für dasselbe Ziel zu sammeln, um sie
während eines einzigen Anrufs zu übertragen.
Startseite
Die Seite, die der Browser anzeigt, wenn er gestartet wird, oder die Hauptseite einer
Firma, Organisation o. ä.
Stationsname
Alphanumerische ID, die für jede Telefonnummer/E-Mail-Adresse für die automatische
Wählfunktion programmiert werden kann.
Stationsverzeichnis
Die Liste, die die im Gerät gespeicherten Stationsnamen enthält.
Sub-Adresse
ITU-T-Empfehlung für das Routen, Weiterleiten oder Versenden durch Relais
eingehender Fax-Dokumente.
Sub-Adresse mit Passwort
ITU-T-Empfehlung wie Sub-Adressierung, mit zusätzlichem Passwortschutz.
Subnetzmaske
Ein Masken-Bit, das zur Verwaltung von Untersegmenten des Netzwerks dient, welches
über Netzwerk-IDs definiert ist.
Tastenfeld
Eine Gruppe numerischer Tasten auf dem Bedienfeld.
Tastenname
Eine Alternative zum Stationsnamen, der für jede Adressbuch-Wahltaste programmiert
werden kann. (Standardmäßig werden die ersten 15 Zeichen des Gegenstellen-Namens
angezeigt.)
TCP/IP (Transmission
Control Protocol/Internet
Protocol)
TCP/IP besteht aus einer Reihe von Protokollen, die zur Verbindung mit dem Internet und
WANs (Wide-Area Networks) verwendet werden.
TIFF Image Viewer
Eine Anwendungssoftware zum Anzeigen von TIFF-F-Dateien.
Manche TIFF Image Viewer zeigen die Daten unter Umständen nicht richtig an.