Hinweis, Ausdrucken von berichten und listen – Panasonic UF8300 Benutzerhandbuch
Seite 177

177
Ausdrucken von Berichten und Listen
E
inst
ellen des
Gerät
s
Erläuterung zu den Angaben
1
(1)
Angabe des
Kommunikationsmodus
(2)
Startzeit der Kommunikation
(3)
Endzeit der Kommunikation
(4)
Dateinummer
001 bis 999 (Wenn die Kommunikation im Speicher abgelegt wird, wird jeder
Kommunikation eine Dateinummer zugewiesen.)
(5)
Stationsnummer
Stationsnummer in sequenzieller Reihenfolge.
(6)
Kommunikationsergebnis
"OK" zeigt an, dass die Kommunikation erfolgreich war.
"M-OK" zeigt an, dass der Speicherempfang erfolgreich war.
"BES." zeigt an, dass die Kommunikation aufgrund einer belegten Leitung
fehlgeschlagen ist.
"STOP" zeigt an, dass während der Kommunikation die Taste
gedrückt wurde.
"P-OK" zeigt an, dass während der Ablage der Dokumente im Speicher zur
Übertragung ein Speicherüberlauf aufgetreten ist, erfolgreich gespeicherte
Dokumente jedoch gesendet wurden.
"R-OK" zeigt an, dass die Relais-Übertragung erfolgreich war.
"B-OK" zeigt an, dass die Stapelübertragung erfolgreich war.
"- -" zeigt eine LAN-Übertragung an.
"3-stelliger Fehlercode" (siehe Hinweis 1) zeigt an, dass die Kommunikation
fehlgeschlagen ist. In diesem Fall druckt das Gerät den angehängten Bericht
mit der ersten Seite Ihres Dokuments, wie auf der vorherigen Seite
dargestellt.
(7)
Symbole für Zielwahl/
Kurzwahl oder
Das -Symbol weist auf eine direkt angewählte Nummer hin.
(8)
Aufgezeichneter Name in
Adressbuch,
Direktwahlnummer oder
E-Mail-Adresse.
(9)
Die Anzahl der übertragenen
bzw. empfangenen Seiten.
Die 3-stellige Nummer ist die Anzahl der Seiten, die erfolgreich übertragen
oder empfangen wurden.
Wenn die Dokumente im Speicher abgelegt werden, erscheinen zwei 3-
stellige Nummern.
Die erste 3-stellige Nummer stellt die Anzahl der Seiten dar, die erfolgreich
übertragen wurden.
Die zweite 3-stellige Nummer stellt die Gesamtzahl der Seiten dar, deren
Übertragung versucht wurde.
(10)
Kommunikationsdauer
HINWEIS
1. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Störungsbeseitigung in der Bedienungsanleitung (für die
Grundbedienung).