Timergesteuerter abruf, Siehe seite 34) – Panasonic UF8300 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
Timergesteuerte Übertragung
12345
6
5
Zur Eingabe der Station haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Zielwahl (siehe Seite 15)
• Kurzwahl (siehe Seite 16)
• Namen-Schnellsuche (siehe Seite 17)
• Manuelle Wahl (siehe Seite 18)
• Verzeichnissuche (siehe Seite 18)
Beispiel: Q(01) (Zielwahl)
6
Timergesteuerter Abruf
HINWEIS
1. Wenn der Sendeabruf verzögert angefordert wird, beginnt die Abfrage zum vorprogrammierten Zeitpunkt.
2. Für die zeitversetzte Übertragung können bis zu 50 integrierte Timer eingestellt werden.
3. Der Abruf ist u. U. nicht bei allen Geräten verfügbar. Es empfiehlt sich, die Funktion vor dem Abruf wichtiger Dokumente
zu testen.
4. Wurde an der Gegenstelle kein Passwort eingerichtet, ist der Abruf möglich, auch wenn es für Ihr Gerät ein Passwort gibt.
5. Eine Anleitung zur Verwendung der Abruffunktion ohne vorprogrammierten Zeitpunkt finden Sie unter Abruf (siehe
1
2
3
Geben Sie die Startzeit über den Ziffernblock ein (bis zu 4 Stellen),
und drücken Sie anschließend die Taste
.
4
Geben Sie das Abrufpasswort über den Ziffernblock ein (bis zu
4 Stellen), und drücken Sie anschließend die Taste
.
<01 >PANA
5551234
Vorprogrammierter
Zeitpunkt für die
Übertragung
Empfänger
Absender
Dokument(e)
Speicher
Abrufanforderung
FUNKTION (1-9)
Nr. eingeben oder
TIMER-ABRUF
STARTZEIT :
TIMER-ABRUF
PASSWORT=
Station(en) eingeben
<START> drücken