Spaß mit 3d-bildern – Panasonic DMCGH2KEG Benutzerhandbuch
Seite 153

153
VQT3A40
An andere Geräte anschließen
An andere Geräte anschließen
Spaß mit 3D-Bildern
Bringen Sie das austauschbare 3D-Objektiv an der Kamera an. (S20)
Bringen Sie das Objekt in den Rahmen und nehmen Sie durch
vollständiges Betätigen der Auslösetaste auf.
•
Ein Fokussieren ist bei der Aufnahme von 3D-Bildern nicht erforderlich.
•
Bei angebrachtem auswechselbarem 3D-Objektiv aufgenommene Standbilder werden
im Format MPO (3D) gespeichert.
Hinweis
•
Sie können keine 3D-Bilder bei senkrecht gehaltener Kamera aufnehmen.
•
Es wird geraten, ein Stativ ode rein Blitzlicht bei der Aufnahme von Standbildern zu verwenden.
•
Bei einer Entfernung von 0,6 m bis etwa 1 m zum Objekt, wird die horizontale Disparität zu
groß und der 3D-Effekt ist am Rand des Bildes unter Umständen nicht sichtbar.
•
Auf einer 2 GB-Karte können bis zu 460 3D-Bilder aufgenommen werden. (Wenn das
Bildverhältnis auf [X] und die Qualität auf [
] eingestellt ist.)
•
Lesen Sie für Details in der Bedienungsanleitung zum austauschbaren 3D-Objektiv nach.
∫ Funktionen, die während der 3D-Aufnahme nicht benutzt werden können
Bei der Aufnahme mit dem austauschbaren 3D-Objektiv (H-FT012; Sonderzubehör) sind
die folgenden Funktionen deaktiviert:
(Aufnahmefunktionen)
•
Funktion Auto-Fokus/Manueller Fokus
•
Einstellung der Öffnungsweite
•
Zoom-Funktion
•
Aufnehmen von Videos
¢1
•
[HOHER KONTRAST] im My Colour Modus
•
Monitor-Ausgang (S158)
Aufnehmen von 3D-Bildern
Das Anbringen des austauschbaren
3D-Objektivs (H-FT012; Sonderzubehör) an
der Kamera erlaubt es Ihnen, 3D-Bilder für
einen besonderen Effekt aufzunehmen.
Zum Ansehen von 3D-Bildern ist ein
Fernseher erforderlich, der 3D-unterstützt.
3D-Bild
Dieses Bild ist ein Beispiel.
Achten Sie, damit das 3D-Bild gut zu sehen ist, bei der Aufnahme auf folgendes.
•
Nehmen Sie nach Möglichkeit mit in der Waagerechten befindlichem Gerät auf.
•
Nähern Sie sich dem Objekt nicht zu stark [wenn das austauschbare 3D-Objektiv (H-FT012;
Sonderzubehör
) benutzt wird], sondern nehmen Sie aus einer Entfernung von mindestens
0,6 m auf.
•
Achten Sie darauf, die Kamera bei der Aufnahme aus einem Fahrzeug oder beim Laufen
nicht zu erschüttern.
DMC-GH2H&GH2K&GH2EG-VQT3A40_ger.book Page 153 Monday, October 18, 2010 5:49 PM