Panasonic DMCGH2KEG Benutzerhandbuch
Seite 42

VQT3A40
42
Grundfunktionen
∫ Angezeigte Aufnahme unter Beibehaltung des Wiedergabezooms weiterschalten
Sie können zwischen den angezeigten Bildern umschalten, ohne Zoomfaktor oder
Zoomposition des Wiedergabezooms verändern zu müssen.
Zur Auswahl von Bildern schalten Sie um,
indem Sie während des Wiedergabezooms den
Wahlschalter auf der Rückseite drücken. Die
Auswahl der Bilder erfolgt dann mit 2/1.
•
Jedes Mal, wenn Sie während des Wiedergabezooms den
Wahlschalter drücken, wird zwischen der Option zur
Auswahl von Bildern und der Option zur Verschiebung der
Zoomposition hin- und hergeschaltet.
Hinweis
•
Sie können auch während des Wiedergabezooms auf dem Bildschirm die
Aufnahmeinformationen usw. durch Drücken von [DISPLAY] löschen.
•
Verwenden Sie die Cropping-Funktion, wenn Sie das vergrößerte Bild speichern möchten.
(S146)
•
Der Wiedergabezoom funktioniert unter Umständen nicht, wenn die Aufnahmen mit einem
anderen Gerät gemacht wurden.
•
Die Zoomvergrößerung und die Zoomposition werden gelöscht, wenn die Kamera
ausgeschaltet wird (einschließlich Ruhe-Modus).
•
Bei folgenden Bildern wird die Zoomposition auf die Mitte zurückgesetzt:
–
Aufnahmen mit abweichendem Bildseitenverhältnis
–
Aufnahmen mit abweichender Pixelzahl
–
Aufnahmen mit abweichender Ausrichtung (wenn [ANZ. DREHEN] auf [ON] gestellt ist)
•
In der Videowiedergabe ist kein Wiedergabezoom möglich.
Wiedergabezoom
Berühren Sie den Teil zur Vergrößerung.
1k
>2k>4k>8k>16k
•
Das Bild kann durch Drehen nach rechts der hinteren Skala
vergrößert werden.
•
Bei Änderung der Vergrößerung erscheint die
Zoompositionsangabe A für ungefähr 1 Sekunde.
•
Je stärker ein Bild vergrößert wird, desto mehr verschlechtert
sich die Qualität.
Verschieben Sie die anzuzeigende Position durch
Ziehen des Bildes (S14).
•
Wenn Sie die Position des angezeigten Bereichs verschieben,
erscheint die Anzeige der Zoomposition A für ungefähr
1 Sekunde.
•
Die Position des vergrößerten Bereichs kann durch Betätigen
der Cursortaste bewegt werden.
•
Das Bild kehrt bei Berührung von [
] zur ursprünglichen
Größe (1
k
) zurück.
•
Bei Berühren von [
] oder Drehen nach links der hinteren
Skala verringert sich die Vergrößerung.
A
DMC-GH2H&GH2K&GH2EG-VQT3A40_ger.book Page 42 Monday, October 18, 2010 5:49 PM