System-status-display, System-controller-monitor-auftrennung, Einstellvorgang – Panasonic WJSX350 Benutzerhandbuch
Seite 15

-79-
S Y S T E M S T A T U S
< < M CAM M O D E C U OPE PRI > >
A M1 0 1 T 0 5 CU 1 0 1 2
M2 0 9 S P CU 2 0 2 2
M3 1 1 S P
CU 1 0
0 1
9
M4 1 2
G 1
CU 4 0 3 2
M5 0 5 S T A Y T U S
CU 4
0 4
5
M6 2 5
G 1
8
M7 1 0 S E T U P P C 1 6 1
M8 3 2 T 0 5
P
CU 0 0 5 3
13. System-Status-Display
q Monitornummer
w Kameranummer
e Aktivierter Modus
r Controller-Nummer
t Bedienernummer
y Prioritätsnummer
1
2
3
4
M1
M2
M3
M4
M5
M6
M7
M8
System-Controller-Auftrennung für Monitore
L
CLOSE
OPEN
IRIS
R
UP
DOWN
NEAR
FAR
FOCUS
BUSY
TELE
WIDE
ZOOM
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
ALARM
MONITOR
CAMERA
LOCK
POWER
PROHIBITED
CAMERA SITE CONTROL
L
CLOSE
OPEN
IRIS
R
UP
DOWN
NEAR
FAR
FOCUS
BUSY
TELE
WIDE
ZOOM
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
ALARM
MONITOR
CAMERA
LOCK
POWER
PROHIBITED
CAMERA SITE CONTROL
L
CLOSE
OPEN
IRIS
R
UP
DOWN
NEAR
FAR
FOCUS
BUSY
TELE
WIDE
ZOOM
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
ALARM
MONITOR
CAMERA
LOCK
POWER
PROHIBITED
CAMERA SITE CONTROL
L
CLOSE
OPEN
IRIS
R
UP
DOWN
NEAR
FAR
FOCUS
BUSY
TELE
WIDE
ZOOM
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
ALARM
MONITOR
CAMERA
LOCK
POWER
PROHIBITED
CAMERA SITE CONTROL
14. System-Controller-Monitor-Auftrennung
Diese Funktion wird verwendet, um zu vermeiden, daß bestimmte System-Controller die Ausgänge von bestimmten
Monitoren steuern.
Dadurch wird vermieden, daß eine Bediener zufällig die Steuerung eines Monitors übernimmt, der nicht zu seiner Station
gehört.
Diese Tabelle zeigt den System-Status in Echtzeit.
Mögliche aktive Modi, wie in der Tabelle angezeigt, sind
nachfolgend definiert.
A
:
Alarm
SP
:
Spot
T
MM :
Toursequenz
G
MM :
Gruppensequenz
P
:
Pausensequenz
CAMERA
:
Kamera-Einstellung
SETUP
:
Einstellung
RECALL
:
Alarm-Aufruf-Display
STATUS
:
System-Status-Display
Hinweis:
Die Sequenznummer wird invertiert in der
Tabelle angezeigt, wenn eine Sequenz in der
umgekehrten Richtung abläuft.
Zum Beispiel:
Das folgende Beispiel demonstriert die Verwen-
dung der System-Controller-Monitor-Auftrennung
und der Bediener-Priorität.
• Kamera:
8 Sätze
• Monitor:
3 Sätze
• System-Controller:
3 Sätze
• Bediener:
3 Personen
Einstellvorgang
1. Bediener Nr. 1 hat erste Priorität. Kameras 1 - 8
können von Monitor 1 gewählt werden.
2. Bediener Nr. 2 hat zweite Priorität. Kameras 1 - 5
können von Monitor 2 gewählt werden (begrenzter
Zugriff aufgrund der Bediener-Auftrennung).
3. Bediener Nr. 3 hat ebenfalls zweite Priorität.
Kameras 4 - 8 können von Monitor 3 gewählt wer-
den.