Anschluß der monitoren, Anschluß an das systemsteuergerät wv-cu360, Basisanschluß – Panasonic WJFS409 Benutzerhandbuch
Seite 26: Durchschleif-anschluß, Einstellen des systemsteuergerät, Abschluß der rs-485-kette, Anschluß an das systemsteuer- gerät wv-cu360

67
■
Anschluß an das Systemsteuer-
gerät WV-CU360
●
Basisanschluß
Die Buchse DATA des Video-Multiplexer mit dem beilie-
genden RS-485-Kabel (gehört zum Standardzubehör des
Systemsteuergeräts) an die Buchse DATA OUT des
Systemsteuergeräts anschließen.
●
Durchschleif-Anschluß
1. Das Abzweigkabel (Option) in die Buchse DATA des
Video-Multiplexers einstecken.
2. Ein Ende des Abzweigkabels über das beiliegende
RS-485-Kabel an die Buchse DATA OUT des System-
steuergeräts anschließen.
DATA
Video-Multiplexer
WJ-FS409/FS416
RS-485-Kabel
Systemsteuergerät
WV-CU360
DATA
DATA
Systemsteuergerät
WV-CU360
DATA
Video-Multiplexer
WJ-FS409/FS416
RS-485-Kabel
Abzweigkabel
Wenn das RS-485-Kabel selbst beschafft wird, nur
hochwertiges Datenübertragungskabel (zweiadriges,
verdrilltes Schirmkabel) wie z.B. BELDEN 9406 oder
gleichwertiges Kabel verwenden. Pin-Belegung und
Datenfluß sind unten dargestellt.
1
6
1
6
Nr.
Nr.
Bez.
Datenfluß
1
1
GND
–
2
2
RX(B) WJ-FS409/FS416
←
WV-CU360
3
3
RX(A) WJ-FS409/FS416
←
WV-CU360
4
4
TX(B) WJ-FS409/FS416
→
WV-CU360
5
5
TX(A) WJ-FS409/FS416
→
WV-CU360
6
6
GND
–
Steuergerätende
●
Einstellen des Systemsteuergerät
Dies ist im Folgenden kurz beschrieben. Zu näheren Ein-
zelheiten siehe die Bedienungsanleitung des Systemsteuer-
geräts WV-CU360.
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
CONTROLLER No.
MODE
1
2
3
4
5
6
7
8
OFF
ON
1. Mit dem Schalter CONTROLLER No. die Nummer des
Steuergeräts einstellen.
2. Durch entsprechende Einstellung des 8Bit-DIP-Schal-
ters den Kommunikationsmodus festlegen.
■
Anschluß der Monitoren
Die Monitoren an die Spot-Ausgangsbuchse (SPOT OUT)
und Multiscreen-Ausgangsbuchse (MULTISCREEN OUT)
auf der Rückseite des Video-Multiplexers anschließen.
Video-Monitor
Video-Monitor
SPOT OUT
MULTI
SCREEN OUT
WJ-FS409/FS416
Abzweigkabel
RS-485-Kabel
WV-CU360
Leitungsabschluß
(nach Bedarf)
●
Abschluß der RS-485-Kette
Ein wirksamer Leitungsabschluß ist unerläßlich für zuverläs-
sige Kommunikation innerhalb der RS-485-Kette. Dieser
muß an nur einer Stelle an den Enden der Kette liegen.
• Wenn ein Systemsteuergerät das Ende der Kette bildet,
das 5. Bit des DIP-Schalters auf ON schalten. Siehe
Abbildung oben.
• Wenn ein Video-Multiplexer das Ende der Kette bildet,
den Leitungsabschluß (Option) in ein Ende des
Abzweigkabels einstecken. Siehe Abbildung unten.