Anschluß der alarm-sensoren, Anschluß des alarmausgangs – Panasonic WJFS409 Benutzerhandbuch
Seite 28

69
Beispiel:
Arbeitskontakt (N.O.) definiert durch ALM INPUT
Hinweise:
• Zur Steckerbelegung siehe Seite 68.
• Beim Anschluß von Alarm-Sensoren bleibt Stift 5 offen
oder wird an +5 V angeschlossen.
■
Anschluß des Alarmausgangs
Stift 9 (offener Kollektor) geht auf 0 V, wenn Alarm akiviert
wird. Über diesen Anschluß können externe Warngeräte
wie z.B. ein Summer oder eine Blinklampe von max.
100 mA, 24 V Gleichstrom angetrieben werden. Bei Nen-
nwerten von mehr als 100 mA, 24 V muß ein Relais (Bei-
spiel 2) zwischengeschaltet werden.
Beispiel 1:
Anschluß bei Direktantrieb
Beispiel 2:
Anschluß über Relais (für Geräte über 100 mA,
24 V)
■
Anschluß der Alarm-Sensoren
Alarm-Sensoren werden an den ALARM/REMOTE-Steckver-
binder angeschlossen. Wie aus den Tabellen auf Seite 68
hervorgeht, können an Modell WJ-FS409 bis zu 9 Sensoren
und an Modell WJ-FS416 bis zu 16 Sensoren angeschlos-
sen werden.
Die Alarm-Sensoren müssen folgende technische Daten
aufweisen:
1. Zulässige Eingangsspannung:
Potentialfreier Kontakt oder 0 V bis 5 V Gleichstrom
2. Eingang:
Definiert durch den Parameter ALM INPUT, Arbeits-
kontakt (N.O.) (aktiv bei Niederpegel) oder
Ruhekontakt (N.C.) (aktiv bei Hochpegel)
3. Dauer des Aktivpegels: Mindestens 250 ms
Sensor 8
GND
Alarm-Sensor 1
Alarm-Sensor 16
Summer
NO
C
NC
An Summer
Relais
+24V
NC: Ruhekontakt
NO: Arbeitskontakt
C:
Sternförmige Erdung