Rückenansicht, I o u !1 !0, Iu !1 o !0 – Panasonic WJFS409 Benutzerhandbuch
Seite 8

49
SIGNAL
GND
ALARM/REMOTE
OUT
IN
VIDEO
16
15
14
13
12
11
10
9
8
16
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
2
1
7
6
5
4
3
3
2
1
PLAY IN
REC OUT
SPOT OUT
DATA
CAMERA
SW IN
MULTI
SCREEN OUT
i o
u
!1
!0
q
Video-Eingangsbuchsen (VIDEO IN)
Eingänge für die Composite-Videosignale der ange-
schlossenen Kameras.
Hinweis:
Eingangssignale mit hohem Jittergehalt, wie
z.B. das Wiedergabebild eines Videorecorders,
können u.U. nicht synchronisiert werden.
w
Video-Ausgangsbuchsen (VIDEO OUT)
Die an VIDEO IN angeschlossenen Videosignale
werden zu diesen Buchsen durchgeschleift und auto-
matisch mit 75
Ω
abgeschlossen.
e
Alarm-/Fernbedienungs-Steckverbinder
(ALARM/REMOTE)
Eingang für Alarmsignale der zum System gehörenden
Alarmgeräte sowie für externe Steuersignale.
r
Wiedergabe-Eingangsbuchse (PLAY IN)
Eingang für das Wiedergabesignal des Langzeit-
recorders.
t
Aufnahme-Ausgangsbuchse (REC OUT)
Liefert das Aufnahmesignal für den Langzeitrecorder.
y
Multiscreen-Ausgangsbuchse (MULTISCREEN OUT)
Liefert das Video-Ausgangssignal für den Multiscreen-
Monitor.
u
Spot-Ausgangsbuchse (SPOT OUT)
Liefert das Video-Ausgangssignal für den Spot-Monitor.
i
Datenport (DATA)
Port für den Austausch von Daten mit dem im System
angeschlossenen Systemsteuergerät WV-CU360 oder
PC.
o
Eingangsbuchse für Kamera-Schaltimpuls
(CAMERA SW IN)
Eingang für den vom Langzeitrecorder gelieferten
Kamera-Schaltimpuls.
Das Kamera-Schaltintervall (sequentielle Verweilzeit)
kann mit dem Aufnahmemodus des angeschlossenen
Langzeitrecorders synchronisiert werden.
!0
Signalerdungsklemme (SIGNAL GND)
!1
Netzkabel
SIGNAL
GND
ALARM/REMOTE
OUT
IN
VIDEO
9
8
7
6
5
4
3
2
1
9
8
7
6
5
4
3
2
1
PLAY IN
REC OUT
SPOT OUT
DATA
CAMERA
SW IN
MULTI
SCREEN OUT
i
u !1
o !0
■
Rückenansicht
<WJ-FS409>
<WJ-FS416>