Test l, Vol- 50db, C 0db – Panasonic SAXR70 Benutzerhandbuch
Seite 15: C - 4db, Front, Small, Subw yes, Lcr s sb, Opt 1, Auto

15
R
Q
T
7524
DE
UT
SC
H
1. Treffen Sie die Auswahl.
2. Ändern Sie die Einstellung.
LCR S SB: Alle Lautsprecher angeschlossen
L_R S SB : Kein Mittellautsprecher
LCR S _ _ : Kein hinterer Surround-Lautsprecher
L_R S _ _ : Kein Mittellautsprecher und kein
hinterer Surround-Lautsprecher
LCR _ _ _ : Kein Surround-Lautsprecher
L_R _ _ _ : Nur Frontlautsprecher
1. Wählen Sie die Eingangsposition. 2. Ändern Sie die Einstellung.
1. Wählen Sie „DVD“ oder „DVR“.
1. Wählen Sie die Eingangsposition. 2. Ändern Sie die Einstellung.
1. Wählen Sie den Lautsprecher.
2. Ändern Sie die Einstellung.
1. Wählen Sie den Lautsprecher.
2. Ändern Sie die Einstellung.
1. Ändern Sie die Einstellung.
1. Wählen Sie „DISPLAY“ oder
„VIDEO“.
2. Ändern Sie die Einstellung.
INPUT SELECTOR
SUBW YES
YES
NO
LCR S SB
INPUT SELECTOR
TV
TV, DVR, DVD, CD
INPUT SELECTOR
OPT 1
OPT 1, OPT 2,
COAX 1, COAX 2
INPUT SELECTOR
DVD
DVD
DVR
INPUT SELECTOR
TV
TV, DVR, DVD, CD
INPUT SELECTOR
AUTO
AUTO, ANALOG,
DIGITAL, PCM FIX
INPUT SELECTOR
INPUT SELECTOR
FRONT
FRONT, CENTER,
SURROUND,
SUR BACK, SUB-WFR
SMALL
NONE, SMALL, LARGE
NO, YES
INPUT SELECTOR
FRONT
FRONT, CENTER,
SURROUND,
SUR BACK
INPUT SELECTOR
3.0 m
1.0 m
10.0 m
INPUT SELECTOR
100
100, 150, 200
INPUT SELECTOR
INPUT SELECTOR
DISPLAY
DISPLAY VIDEO
OFF
OFF ON
INPUT SELECTOR
2
Einstellen des Lautsprecher-
Ausgangspegels
Der Ausgangspegel von C (Mittenkanal), RS (rechter
Surround-Kanal), SB (hinterer Surround-Kanal) und
LS (linker Surround-Kanal) kann jeweils innerhalb
eines Bereiches von –10 dB bis +10 dB eingestellt
werden, wobei die Einstellung „0“ dem
Ausgangspegel der Frontlautsprecher entspricht.
Stellen Sie den Ausgangspegel des
Mittellautsprechers, der Surround-Lautsprecher und
des hinteren Surround-Lautsprechers so ein, dass
ihr Ton an der Hörposition die gleiche Lautstärke wie
der von den Frontlautsprechern abgegebene Ton zu
besitzen scheint.
Bei SW (Subwoofer-Kanal) können Sie zwischen den
Einstellungen „MIN“ (niedrigster Ausgangspegel), einer
Pegelstufe zwischen 1 und 19 sowie „MAX“ (höchster
Ausgangspegel) wählen. Stellen Sie den
Ausgangspegel des Subwoofers so ein, dass eine gute
Balance mit den Frontlautsprechern erhalten wird. Der
Subwoofer-Ausgangspegel kann je nach
Programmquelle stark unterschiedlich sein. Sie können
den Pegel auch während der Wiedergabe einer
Programmquelle justieren, um den optimalen
Basseffekt zu erzielen (á Seite 24).
Schalten Sie SPEAKERS
A oder BI-WIRE ein.
Diese beiden Tasten gleichzeitig drücken.
• Bei Wahl von SPEAKERS B erfolgt keine
Ausgabe des Testsignals.
Schalten Sie die Ausgabe
des Testsignals ein.
• Wenn das Testsignal bei Verwendung eines HDMI-
Anschlusses ausgegeben wird, erfolgt keine
Ausgabe des Videosignals an das Fernsehgerät.
Stellen Sie die Gesamtlautstärke ein.
Wählen Sie den Lautsprecherkanal.
Stellen Sie den Ausgangspegel ein.
c
Schalten Sie das Testsignal ab.
1
SPEAKERS
A
B
BI-WIRE
SPEAKERS A:
SPEAKERS
A
B
BI-WIRE
BI-WIRE:
2
TEST L
L
R
C
RS
SB
LS
SW
-TEST
-SETUP
Jeweils 2 Sekunden lang.
3
VOL- 50dB
--dB (Minimalpegel)
0 dB (Maximalpegel)
VOLUME
4
C 0dB
C, RS, SB, LS, SW
LEVEL
5
C - 4dB
-10 dB
+10 dB
MIN, 1
19, MAX
+
q
–
w
6
-TEST
-SETUP
15