Vorkehrungen für den pumpenbetrieb, Orkehrungen für den pumpenbetrieb – Goulds Pumps 3298 - IOM Benutzerhandbuch
Seite 53

Gruppe
Pumpengrö
ße
60 Hertz
50 Hertz
GPM
m3/h
3600
1800
1200
3000
1500
1000
1. Alle Durchflüsse gelten für einen kontinuierlichen Betrieb (24 täglich, 7 Tage die Woche).
2. Die Werte basieren auf Wasser mit einem spezifischen Gewicht von 1,0 und einer spezifische Wärme
von 1,0.
3. Die Pumpen können bei Intervallbetrieb zuverlässig mit niedrigeren Mindestdurchflüssen betrieben
werden (höchstens 15 % der Zeit). Weitere Informationen erhalten Sie von ITT.
4. Den Wirkungsgrad der Pumpe bei Mindestdurchflüssen erfahren Sie beim Werk.
5. Bei einer geeigneten Haltedruckhöhe (NPSH) können Sie die Pumpe mit deutlich niedrigeren
Durchflüssen betreiben. Details erhalten Sie von ITT.
Vorkehrungen für den Pumpenbetrieb
Allgemeine Hinweise
WARNUNG:
• Betreiben Sie die Pumpe nie unter dem vorgegebenen Mindestdurchfluss, trocken, oder ohne
Vorfüllung.
VORSICHT:
• Ändern Sie den Durchsatz über das Regelventil in der Druckleitung. Drosseln Sie den Durchfluss nie
von der Saugseite, da dies zu einem Leistungsverlust, einer unerwarteten Wärmebildung und
Sachschäden führen kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Antriebseinheit nicht überlastet wird. Eine Überlastung des Antriebes kann
zu einer unerwarteten Wärmebildung und Sachschäden führen kann Der Antrieb könnte unter
folgenden Umständen überlastet werden:
• Die Dichte des Fördermediums ist größer als erwartet.
• Das Fördermedium übersteigt die angegebene Förderleistung.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe bei oder nahe ihren Nennwerten betrieben wird. Die
Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann zu Beschädigungen der Pumpe durch Kavitation oder
Rücklauf führen.
Betrieb bei gesenkter Förderleistung
WARNUNG:
Betreiben Sie die Pumpe nie mit blockierten Saug- oder Auslassseiten. Selbst ein kurzzeitiger Betrieb unter
diesen Bedingungen kann zu einer Überhitzung des eingeschlossenen Fördermediums führen und eine
gewaltige Explosion verursachen. Sie müssen alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um diese Situation
zu vermeiden.
Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und Abfahren
3298 Family Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
51