Goulds Pumps 3298 - IOM Benutzerhandbuch
Seite 92

Symptom
Ursache
Abhilfemaßnahme
Das Gerät zur Überwachung des
Betriebszustandes schaltet die Pumpe ab.
Die Hülse und die Drucklager sind
beschädigt.
Ersetzen Sie das entsprechende Teil.
Der Rücklaufkreis ist verstopft.
Demontieren Sie das Teil und entfernen
Sie die Verstopfung. Ermitteln und
beheben Sie dann die Ursache der
Verstopfung.
Die Rücklaufflüssigkeit verdampft.
Korrigieren Sie Folgendes wie
erforderlich:
• Überprüfen Sie die tatsächliche
Temperatur verglichen mit der
Auslegungstemperatur.
• Überprüfen Sie die tatsächliche
Haltedruckhöhe (NPSH) verglichen
mit dem Auslegungswert.
• Überprüfen Sie die Anforderung an
den Mindestdurchfluss für die
Pumpengröße.
Der Spalttopf ist beschädigt.
Ersetzen Sie das entsprechende Teil.
Die Magnete sind entkoppelt.
Überprüfen Sie die Temperatur und
Viskosität der gepumpten Flüssigkeit.
Die Pumpe läuft trocken.
• Überprüfen Sie, ob das Steuergerät
ordnungsgemäß funktioniert.
• Überprüfen Sie, ob die Ansaugleitung
verstopft ist.
• Füllen Sie die Pumpe erneut.
Die Motorleistung ist zu groß.
Die Förderhöhe des Systems liegt unter
dem Nennwert und es pumpt zu viel
Flüssigkeit.
Prüfen Sie, ob die rotierenden Teile
klemmen oder verschlissen sind. Die
Flüssigkeit ist schwerer als erwartet.
Die Wärmeentwicklung nimmt deutlich
zu.
Entweder ist die Schmierung
unzureichend oder die mit Flüssigkeit
geschmierten Lagerflächen sind
trockengelaufen. Das Fehlen von
kühlendem Durchfluss führt ebenfalls zu
deutlich höheren Lagertemperaturen.
Durch die Erhöhung der Temperatur
werden die umliegenden Teile beschädigt.
Details dazu finden Sie in der Abbildung
„Zunahme der Wärmeentwicklung“.
• Bauen Sie eine Vorrichtung ein, die
vor dem Trockenlaufen schützt, z. B.
eine Leistungsüberwachung.
• Ändern Sie das System oder die
Steuerung des Verfahrens, um den
Betrieb im Trockenlauf zu verhindern.
• Wenn ursprünglich in der Pumpe
Siliziumcarbid-Lager eingebaut waren,
wechseln Sie mit dem Lagermaterial
auf Siliziumcarbid, das mit
DryGuard
™
beschichtet ist.
Fehlerbehebung
90
3298 Family Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch