Festo Поворотные приводы DRRD Benutzerhandbuch
Drrd-...-p..e

DRRD-...-P..E..
Festo AG & Co. KG
Postfach
73726 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
Anlage zur Bedienungsanleitung
8003695
1306NH
[8028337]
Original: de
Energiedurchführung DRRD-...-P..E..
Deutsch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweis
• Beachten Sie die Warnungen und Hinweise der Bedienungsanleitung zum
Schwenkantrieb DRRD.
1
Bedienteile und Anschlüsse
DRRD-...-P.. (pneumatisch)
1
2
4
5
7
DRRD-...-P..E.. (pneumatisch und elektrisch)
1
2
3
4
6
5
7
1 Durchgangsbohrung zur
Befestigung des DRRD (2x)
2 Druckluftanschluss
P1 ... P8 (Ausgang)
3 Elektrischer Ausgang
S1 ... S8 (Buchse)
4 Befestigungsschnittstelle für
Nutzlast (4x)
5 Druckluftanschluss
P1 ... P8 (Eingang)
6 Elektrischer Eingang
S1 ... S8 (Stecker)
7 Gehäuse
Fig. 1
2
Funktion und Anwendung
Bestimmungsgemäß ermöglicht die Energiedurchführung DRRD-...-P..E.. die Durch-
leitung von Druckluft und elektrischen Signalen durch die Abtriebswelle des
Schwenkantriebs DRRD.
3
Einbau
3.1 Einbau, mechanisch
• Befestigen Sie den DRRD mit je zwei Schrauben an den Bohrungen
1 und
2 Zentrierhülsen am Gehäuse
7.
• Befestigen Sie die Nutzlast am Antriebsflansch mit mindestens zwei gegenüber-
liegenden Schrauben und Zentrierhülsen an den Gewinden
4.
Das Anziehdrehmoment ist in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
4
1
7
Fig. 2
Baugröße
16
20
25
32
35
40
50
63
Befestigung DRRD
Schraube in
1
(Direktbefestigung)
M5
M5
M6
M8
M8
M10
M10
M12
Anziehdrehmoment
[Nm]
6
6
10
18
18
30
30
55
Schraube durch
1
(Durchgangsbefestigung)
M4
M4
M5
M6
M6
M8
M8
M10
Anziehdrehmoment
[Nm]
3
3
6
10
10
18
18
30
Zentrierhülse ZBH
[mm]
9
9
12
15
15
15
15
25
Befestigung Nutzlast
Schraube in
4
M4
M4
M5
M6
M6
M6
M8
M10
Anziehdrehmoment
[Nm]
3
3
6
10
10
10
20
40
Zentrierhülse ZBH
[mm]
7
7
9
9
9
9
12
15
Fig. 3
3.2 Einbau, pneumatisch
Bei Einsatz der Energiedurchführung mit pneumatischen Anschlüssen
DRRD−...−
P..:
• Verschlauchen Sie die pneumatischen Anschlüsse
2 und 5.
Die Zuordnung der Steckverschraubungen ist durch identische Anschlussbe-
zeichnungen gekennzeichnet (Verschlauchungsabmessungen
Fig. 8).
2
5
Fig. 4
3.3 Einbau, elektrisch
Warnung
Kurzschluss-Gefahr! Wird ein elektrischer Eingang
6 mit Spannung versorgt,
liegt gleichzeitig an allen elektrischen Eingängen Spannung an, da die Plus- bzw.
Minus-Leitungen intern miteinander verbunden sind.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Eingänge
6 aus einer gemeinsamen
Spannungsquelle gespeist werden.
Andernfalls können hohe Ausgleichsströme den DRRD zerstören.
• Belassen Sie die Abdeckkappen auf den unbenutzten Steckern
6.
Bei den Steckern
6 der Gehäuseseite besteht sonst kein Berührungsschutz.