Festo Мини суппорт DGSL, дюймовый Benutzerhandbuch
Dgsl-...-e3

Hinweis, Notera
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
de Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifiziertem
Fachpersonal, gemäß Bedienungsanleitung.
Beim Einsatz in sicherheitsrelevanten
Applikationen sind zusätzliche Maßnahmen
notwendig, in Europa z. B. die Beachtung der unter
der EG-Maschinenrichtlinie gelisteten Normen.
Ohne zusätzliche Maßnahmen entsprechend
gesetzlich vorgegebener Mindestanforderungen ist
das Produkt nicht als sicherheitsrelevantes Teil von
Steuerungen geeignet.
Die Angaben/Hinweise in den jeweiligen produkt-
begleitenden Dokumentationen sind zu beachten.
sv Montering och idrifttagning får endast utföras av
behörig personal enligt bruksanvisningen.
Vid användning i säkerhetstillämpningar krävs
ytterliga skyddsåtgärder. Följ EG:s maskindirektiv.
Utan ytterliga skyddsåtgärder enligt föreskrivna
minimikrav är inte produkten lämpad för
användning i säkerhetsrelevanta styrsystem.
Uppgifterna/anvisningarna i den dokumentation
som medföljer respektive produkt ska beaktas.
1
Endlagenverriegelung DGSL-E3
2
Druckluftanschluss
3
Mini-Schlitten DGSL
1
Ändlägesspärr DGSL-E3
2
Tryckluftsanslutning
3
Minislid DGSL
Bild 1
1
3
2
Bild 4
Pneumatische Ansteuerung
Pneumatisk styrning
Bild 2:
Entriegeln (kurzfristig)
Upplåsning (tillfällig)
Bild 3
Entriegeln (dauerhaft)
Upplåsning (varaktig)
1
1
4
5
Endlagenverriegelung für Mini-Schlitten
de
. . . . . . . . . . . . . . . .
Typ DGSL-E3
1 Funktion und Anwendung
In der eingefahrenen Endlage des Mini-Schlittens mit End-
lagenverriegelung DGSL-E3 greift ein Schieber mit Feder-
vorspannung formschlüssig in eine Nut der Kolbenstange.
Dieser Formschluss verriegelt die Kolbenstange. Ein Belüf-
ten des Druckluftanschlusses 2 drückt den Schieber aus
der Nut. Nun ist die Kolbenstange frei beweglich.
Sinkt die Druckkraft unter die Federkraft greift der
Schieber (in der eingefahrenen Endlage) wieder in die Nut
der Kolbenstange.
2
2
Bestimmungsgemäß dient die Endlagenverriegelung
DGSL-E3 zum Festhalten des eingefahrenen Schlittens am
Mini-Schlitten DGSL bei Druckausfall (z. B. bei senkrech-
ter Einbaulage).
Definition
DGSL:
Mini-Schlitten
DGSL-E3:
Endlagenverriegelung am Mini-Schlitten
2 Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Hinweis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlfunktionen können durch unsachgemäße Hand-
habung entstehen.
• Beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung
zum Mini-Schlitten DGSL für den ordnungsgemäßen
und sicheren Einsatz des Produkts.
Die technischen Daten der Endlagenverriegelung
DGSL-E3 können die Angaben in der Bedienungs-
anleitung DGSL einschränken.
3 Einbau mechanisch
Hinweis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Überschreiten der zul. Endlageneinstellung führt
dazu, dass die DGSL-E3 nicht mehr sicher verriegelt.
• Berücksichtigen Sie die maximalen Abstände bei der
Einstellung der eingefahrenen Endlage.
DGSL-...-P
DGSL-...-P1
DGSL-...-Y3
DGSL-…-E3-…
6/8
10/12 16
20
25
Max. Abstand L zur
Endlageneinstellung
*)
[mm]
3
3,8
4,2
*) Min. Abstand (
! Inbetriebnahme – Vorbereitung DGSL)
Hinweis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
• Berücksichtigen Sie die eingeschränkte Befesti-
gungsmöglichkeit bei der Montage der Näherungs-
schalter in der unteren Nut.
Zum Einrasten der Verriegelung von Hand
(DGSL und Endlagenverriegelung unbelüftet;
DGSL in ausgefahrener Endlage):
• Schieben Sie den Schlitten in die eingefahrene Endlage.
Die Endlagenverriegelung rastet hörbar mechanisch
ein. Häufiges mechanisches Einrasten führt langfristig
zu Verschleiß.
Zum vorübergehenden Entriegeln von Hand (! Bild 2):
• Drücken Sie den Kolben mit einem Rundmaterial 4
(z. B. Ø 4 x 50 mm) gegen die Federkraft (max. 60 N) bis
zum Anschlag nach innen.
Zum dauerhaften Entriegeln beim Einstellen (! Bild 3):
• Drehen Sie eine Schraube M5 5 bis zum Anschlag in
die Gewindebohrung des Druckluftanschlusses.
Das maximale Drehmoment beträgt 0,5 Nm.
DGSL-…-E3-…
6/8
10/12 16
20
25
Schraubengröße
M5
Schraubenlänge (min.) [mm]
8
10
12
Einbau pneumatisch
• Verschlauchen Sie den Druckluftanschluss 2.
(Pneumatische Ansteuerung
! Bild 4).
Das Anziehdrehmoment beträgt 0,5 Nm.
2
4 Inbetriebnahme
Warnung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unkontrolliert bewegte Teile verletzen Personen im
Umfeld der DGSL-E3.
• Stellen Sie sicher, dass die DGSL-E3 logisch richtig
angesteuert wird. Durch eine falsche Ansteuerung
kann der Verriegelungsmechanismus zerstört wer-
den. Das kann zum schlagartigen Aus- oder Einfahren
des Schlittens führen.
• Stellen Sie sicher, dass im Verfahrbereich des
belüfteten DGSL:
– niemand in die Laufrichtung des Schlittens greift.
– sich keine Fremdgegenstände befinden.
• Beachten Sie die Inbetriebnahmehinweise in der
Bedienungsanleitung DGSL (
! Inbetriebnahme DGSL).
Zum Entriegeln:
• Stellen Sie sicher, dass die eingefahrene Endlage am
DGSL vor jedem Entriegeln mit Druckluft beaufschlagt
ist. Dies entlastet den Verriegelungsmechanismus von
äußeren Kräften.
Eine drucklose Gegenkammer beeinträchtigt das
Entriegeln und führt dazu, dass der Schlitten ggf. zu
stark beschleunigt.
Das Belüften der eingefahrene Endlage kann z. B. in
Verbindung mit der übergeordneten Steuerung
erfolgen.
Zum Verriegeln:
• Stellen Sie sicher, dass der DGSL im Bewegungsablauf
die eingefahrene Endlage erreicht hat, bevor die
DGSL-E3 entlüftet wird und damit verriegelt.
Das Verriegeln im Bewegungsablauf führt dazu, dass
der Schieber an der Kolbenstange schleift und der
Verriegelungsmechanismus verschleißt.
• Stellen Sie sicher, dass der Betriebsdruck an der
Endlagenverriegelung folgende Werte beträgt:
Zum Entriegeln
Zum Verriegeln
Mindestens 3 bar
Vollständig entlüften
Kleinere Drücke beeinträchtigen
das Entriegeln.
Zu lange und enge Leitungen
zwischen dem Ventil und der
DGSL-E3 verzögern das Verriegeln
5 Bedienung und Betrieb
Zum Überprüfen der Endlagenverriegelung:
• Prüfen Sie regelmäßig das sichere Verriegeln wie folgt:
– DGSL-E3 entlüften (Schlitten des DGSL in
eingefahrener Endlage).
– mit der kundenspezifischen Belastung (Nutzlast +
Antriebskraft) oder
der max. zulässigen Haltekraft beaufschlagen.
• Achten Sie bei der Prüfung darauf, dass keine Beschädi-
gung der zu sichernden Teile auftreten kann falls die
Endlagenverriegelung nicht rastet.
6 Störungsbeseitigung
Störung
Mögliche Ursache Abhilfe
DGSL-E3 verriegelt
die Endlage nicht
Verschleiß
An Festo senden
die Endlage nicht
Dauerhafte manuelle
Entriegelung
Schraube aus
Anschluss 2
herausdrehen
Betriebsdruck am
DGSL-E3 zu hoch
Betriebsdruck
reduzieren
(
! Technische Daten)
Endlage falsch
eingestellt
Abstand L einhalten
(
! Einbau mechan.)
DGSL-E3 öffnet
nicht
Betriebsdruck am
DGSL-E3 zu gering
Betriebsdruck erhöhen
(
! Technische Daten)
7 Technische Daten
DGSL-…-E3-…
6/8
10/12 16
20
25
Bauart
einfachwirkender Zylinder mit
Federrückstellung
Medium
getrocknete Druckluft,
geölt oder ungeölt
Zul. Temperaturbereich [°C]
0 … +60
Betriebsdruck
– zur Entriegelung
– maximal
[bar]
min. 3
8
Max. zul. Haltekraft
[N]
60
160
250
380
640
Werkstoffe
(Endlagenverriegelung)
Gehäuse,
Anschlussdeckel,
Anschlaghülse: Aluminium, eloxiert
Schieber:
Messing, vernickelt
Einschraubstück,
Feder:
Stahl, hochlegiert
Kolben:
Polyurethan
Ändlägesspärr för minislid
sv
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typ DGSL-E3
del 1
1 Funktion och användning
När minisliden med ändlägesspärr DGSL-E3 är i inkört
ändläge går ett fjäderspänt skjutreglage in i ett spår på
kolven. Detta gör att kolven spärras. Genom att pålufta
tryckluftsanslutningen 2 trycks skjutreglaget ut ur
spåret. Nu kan kolven röra sig fritt.
Om tryckkraften sjunker under fjäderkraften går
skjutreglaget (i inkört ändläge) åter in i spåret på
kolvstången.
2
2
Ändlägesspärren DGSL-E3 är avsedd för att hålla fast den
inkörda sliden på minisliden DGSL vid tryckbortfall
(exempelvis i vertikalt monteringsläge).
Definition
DGSL:
Minislid
DGSL-E3:
Ändlägesspärr på minisliden
2 Förutsättningar för korrekt användning av produkten
Notera
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Felaktig hantering kan leda till felfunktioner.
• Följ anvisningarna i bruksanvisningen till minisliden
DGSL för korrekt och säker drift av produkten.
Tekniska data för ändlägesspärr DGSL-E3 kan
begränsa uppgifterna i bruksanvisningen DGSL.
3 Mekanisk montering
Notera
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Om den tillåtna positionen överskrids kan DGSL-E3 inte
längre låsas säkert.
• Observera maximala avstånd när det inkörda
ändläget ställs in.
DGSL-...-P
DGSL-...-P1
DGSL-...-Y3
DGSL-…-E3-…
6/8
10/12 16
20
25
Max avstånd L vid änd-
lägesinställning
*)
[mm]
3
3,8
4,2
*)
Min. avstånd (
! Förberedelse av idrifttagning DGSL)
Notera
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
• Observera att fästmöjligheterna begränsas om
cylindergivaren monteras i det nedre spåret.
Manuell låsning
(DGSL och ändlägesspärr ej påluftad;
DGSL i utkört ändläge):
• Skjut sliden till inkört ändläge. Ändlägesspärren låser
mekaniskt och hörbart. Om ändlägesspärren ofta låses
mekaniskt leder det på lång sikt till slitage.
Tillfällig upplåsning manuell (! Bild 2):
• Tryck kolven med hjälp av ett runt material 4
(t.ex. Ø 4 x 50 mm) mot fjäderkraften (max 60 N) inåt till
anslaget.
Varaktig upplåsning manuell (! Bild 3):
• Skruva i en skruv M5 5 till anslaget i
tryckluftsanslutningens gängade hål.
Det maximala vridmomentet uppgår till 0,5 Nm.
DGSL-…-E3-…
6/8
10/12 16
20
25
Skruvdimension
M5
Skruvlängd (min.)
[mm]
8
10
12
DGSL-...-E3-...
Bedienungsanleitung
Bruksanvisning
Original: de
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
Phone:
+49/711/347-0
www.festo.com
0704a
718 537