Festo Модуль уставок MPZ Benutzerhandbuch
Mpz−...−6−sw

Bild 1: Sollwertvorgabe über externen Potentiometer
21 ... 24
41 ... 43, 45
Bild 2: Sollwertvorgabe über speicherprogrammier−
bare Steuerung (SPS)
31 ... 34
35, 11, 13
21 ... 24
41 ... 43, 45
Bild 3: Sollwertvorgabe über Schalter
31 ... 34
35, 11, 13
21 ... 24
41 ... 43, 45
Sollwertmodul
de
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typ: MPZ−1−24DC−SGH−6−SW
1 Funktion und Anwendung
Der MPZ−...−6−SW dient bestimmungsgemäß zum ErzeuĆ
gen von 6+1 analogen Sollwerten für Proportionalventile
von Festo.
Der MPZ−...−6−SW ist ein Sollwert−Geber. Anhand von
Drehpotentiometern können die Werte von sechs SollĆ
wertspannungen voreingestellt werden.
Der Ausgang des MPZ−...−6−SW liefert konstant diejenige
Spannung, die über eine digitale Ansteuerung aktiviert
wird.
Die Sollwerte SP1 ... SP6 sind priorisiert. SP1 hat die
höchste, SP6 die niedrigste Priorität.
Ist keine der sechs Sollwert−Spannungen (SP1 ... SP6)
aktiviert, liefert der Ausgang die Spannung, die am exterĆ
nen Eingang vorgegeben ist.
2 Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Hinweis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einbau und Inbetriebnahme sind nur durchzuführen von
Fachpersonal mit entsprechender Qualifikation gemäß
Bedienungsanleitung.
Durch unsachgemäße Handhabung entstehen FehlĆ
funktionen. Stellen Sie sicher, dass die nachfolgenden
Vorgaben stets eingehalten werden.
ć Vergleichen Sie die Grenzwerte in dieser BedienungsĆ
anleitung mit denen Ihres Einsatzfalls (z. B. Spannung,
Temperaturen, Drücke).
ć Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen am
Einsatzort.
ć Achten Sie auf den Betrieb mit ordnungsgemäß
aufbereiteter Druckluft ohne aggressive Medien.
ć Berücksichtigen Sie die Vorschriften der BerufsgenosĆ
senschaft, des Technischen Überwachungsvereins, des
VDE oder entsprechende nationale Bestimmungen.
ć Entfernen Sie die Transportvorkehrungen wie Schutz−
wachs, Folien (Polyamid), Kappen (Polyethylen),
Kartonagen.
ć Die Verpackungen sind vorgesehen für eine Verwertung
auf stofflicher Basis (Ausnahme: Ölpapier = Restmüll).
ć Verwenden Sie den Artikel im Originalzustand ohne
jegliche eigenmächtige Veränderung.
3 Bedienteile und Anschlüsse
Anschlüsse 31 ... 34
Anschlüsse 35, 11, 13
Anschlüsse 21 ... 24
Anschlüsse 41 ... 43, 45
1
2
3
4
Anschlüsse
31
Ansteuerung Sollwert 1 (SP1)
32
Ansteuerung Sollwert 2 (SP2)
33
Ansteuerung Sollwert 3 (SP3)
34
Ansteuerung Sollwert 4 (SP4)
35
Ansteuerung Sollwert 5 (SP5)
11
Ansteuerung Sollwert 6 (SP6)
13
Steuerleitung (0 V)
21
Steuerleitung (0 V)
22
Ext. Sollwerteingang (U
W in
= 0 ... 10 V)
23
Steuerleitung (+ 10 V)
24
Schirmung (PE)
41
Steuerleitung (0 V)
42
Sollwer tausgang (U
W out
)
43
Spannungsversorgung (ć)
45
Spannungsversorgung (+)
Anzeige und Bedienelemente
1
On"−LED
1)
(grün): Betriebsanzeige
2
Bezeichnungsschild
3
Sollwer tpotentiometer SP1 ... SP6
4
Sollwer t−LEDs
1)
(gelb): Sollwert aktiv
1) LEDs unter transparenter Abdeckung
4 Einbau
Die Einbaulage ist beliebig.
4.1 Mechanisch
Befestigen Sie den MPZ−...−6−SW wie folgt:
· Klemmen Sie den MPZ auf die Hutschiene (TH 35−7,5
nach DIN EN 60715):
MPZ−...−6−SW
Hutschiene
4.2 Elektrisch
Warnung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektrische Spannung! Vor Arbeiten an der Elektrik:
· Spannung ausschalten.
Verwenden Sie Kabel mit maximal 2,5 mm
2
LitzenquerĆ
schnitt. Verkabeln Sie nach Anschlussplan Bild 1, Bild 2
oder Bild 3:
· Schirmen Sie das Verbindungskabel zum Sollwert−
Empfänger (z.B. MPZ− ... oder MPPE− ...) einseitig ab.
Schirmungsanschluss:
Auf der Seite des Sollwertempfängers.
· Verlegen Sie die Leitungen zu einem Sollwert−PotentioĆ
meter nicht parallel zu Starkstromleitungen.
· Schirmen Sie die Leitungen zu externen Sollwert−
Einstellern (z.B. SPS) einseitig ab.
Schirmungsanschluss:
Anschluss 24 oder Erdpotential (PE).
5 Inbetriebnahme
Hinweis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ć Das Überschreiten der Betriebsspannung von
DCĂ30ĂV führt zum Reglerdefekt.
· Stellen Sie sicher, daß die Betriebsspannung
DCĂ20 ... 30 V beträgt, sonst ist die Funktion des
MPZ−...−6−SW nicht gewährleistet.
ć Bei externer Sollwertvorgabe:
· Legen Sie nur positive Spannungen zwischen
DCĂ0 ... +10 V am externen Sollwerteingang
(Anschluss 22) an.
Gehen Sie wie folgt vor:
· Drehen Sie die Sollwert−Potentiometer SP1 ... SP6 so
weit auf, bis die jeweils gewünschten AusgangsspanĆ
nungen U
W out
abgegeben werden (Anschluss 42).
6 Bedienung und Betrieb
Hinweis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bei gleichzeitiger Ansteuerung zweier Sollwerte:
Beachten Sie, daß in diesem Fall vom MPZ−...−6−SW der
Spannungswert des höher priorisierten Sollwerts
abgegeben wird.
Sollwert
Anschluss−Nr. für
Ansteuerung
Priorität
1
31
1 (höchste)
2
32
2
3
33
3
4
34
4
5
35
5
6
11
6
Von extern
22
7 (geringste)
Warnung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Umschalten von einem Sollwert auf den anderen;
· Stellen Sie sicher, daß der Sollwert mit der niedrigeĆ
ren Priorität aktiviert ist:
ć bevor ein vorhergehender Sollwert mit höherer
Priorität außer Kraft tritt.
ć bis ein folgender Sollwert mit höherer Priorität
in Kraft getreten ist.
Sonst gibt der MPZ−...−6−SW während des UmschaltvorĆ
gangs die Spannung des externen Sollwerts ab.
7 Störungshinweise
Störung
Mögliche Ursache Abhilfe
On"−LED leuchtet
nicht
Betriebsspannung zu
gering
Betriebsspannung
DCĂ20 ... 30 V
Gerät verpolt
· Richtig verkabeln
(siehe Anschluss−
pläne)
Mit externem SollĆ
wertpotentiometer
keine Spannung
am SollwertausĆ
gang
(Anschluss 42)
Externes PotentiomeĆ
ter unpassend oder
defekt
· Externes PotentioĆ
meter abklemmen
· Widerstand des
externen PotentioĆ
meters prüfen:
2,5 kġ
Ţ R < 10 kġ
· ggf. externes PotenĆ
tiometer erneuern
Mit integriertem
Sollwer tpotentio Ć
meter keine SpanĆ
S ll
t
Aktivierungsspannung
zu gering oder verpolt
Aktivierungsspannung
DC 15 ... 30V
meter keine Span
nung am Sollwert−
ausgang
(Anschluss 42)
Externes Potentio−
meter ist noch
angeschlossen
· Externes PotentioĆ
meter entfernen
8 Ausbau
1. Schalten Sie zum Ausbau die Betriebsspannung ab.
2. Trennen Sie die jeweiligen Anschlüsse vom
MPZ−...−6−SW.
3. Stecken Sie einen Schraubendreher mit 6 mm KlingenĆ
breite in die vorstehende Entriegelungsnase (siehe
Bild).
4.Entriegeln Sie wie im Bild gezeigt den MPZ−...−6−SW von
der Hutschiene.
5. Schwenken Sie den MPZ−...−6−SW von der Hutschiene.
9 Technische Daten
MPZ−1−24DC−SGH−6−SW
Einbaulage
Beliebig
Schutzar t nach EN 60529
IP20
Betriebsspannung
Verpolungssicher
DC 20 ... 30 V
Ausgangsspannung
DC 0 ... 10 V
Ausgangsstrom:
Ĉ Schalteingang inaktiv
Ĉ Schalteingang aktiv
Kurzschlussfest
6 mA
27 mA
Leistungsaufnahme bei 24 V
Betriebsspannung
1,5 W
Temperaturbereiche
Ĉ Umgebungstemperatur
Ĉ Lagertemperatur
0 ... +60 °C
−20 ... +70 °C
Ausgang für Versorgung von
Sollwer teinstellern
10 V +6 %
(Kurzschlussstrom 27 mA)
Externer Sollwerteingang
0 ... 10 V
Eingangswiderstand des externen
Sollwer teingangs
L 100 kġ
Eingangswiderstand der
Sollwer tansteuerung
3 kġ
Elektromagnetische Verträglichkeit
Ĉ EMV Störaussendung
Ĉ EMV Störfestigkeit
1)
Siehe Konformitätserklärung
} www.festo.com
1)
Beim Sollwertmodul MPZ−...−6−SW beträgt die max. Signal−
leitungslänge 30 m und die Versorgungsleitungslänge 10 m.
MPZ−...−6−SW
Bedienungsanleitung
Original: de
Festo AG & Co. KG
Postfach
D−73726 Esslingen
Phone:
+49/711/347−0
www.festo.com
0602b de/en
703 012