Hinweise zum gültigen druckbereich, Warteschlangeneigenschaften – Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox FreeFlow Print Server 800DCP-10448 Benutzerhandbuch
Seite 12

Installation und Konfiguration
Xerox FreeFlow
®
-Druckserver
Benutzerhandbuch für den IBM
®
Intelligent Printer Data Stream (IPDS)
2-4
IPDS-Daten von Xerox FreeFlow
®
-Druckserver falsch gedruckt werden. Das Einstellen von
Warteschlangen-Standardwerten für solche Eigenschaften hat keinen Einfluss auf die von der IPDS-
Verwaltung ausgewählten Werte. Folgende Parameter sind jedoch nicht mit der Einstellung
„Überschreiben“ einzurichten:
•
Materialattribute (Name, Format, Farbe, Art, Gewicht)
•
Ausgabeziel
Hinweis
Materialattribute und Ausgabeziel sind in den CiPress-Optionen nicht mehr enthalten.
Hinweise zum gültigen Druckbereich
Beim Ausschießen können logische Seiten nur im gültigen Druckbereich (Valid Printable Area - VPA)
platziert werden. Logische Seiten werden nicht auf das Ausschießmaterial ausgeschossen, wenn sie
nicht innerhalb des VPA liegen.
Siehe
auf Seite 6-7. Zu den Faktoren, die sich auf den VPA auswirken und
zur Nutzung des VPA durch IPDS beim Ausschießen von Seiten siehe
Warteschlangeneigenschaften
Für IPDS-Warteschlangen gibt es folgende Optionen:
Einstellung
Die Schaltfläche „Eingabe/Format“ wählen. Unter „Eingabe“ die Option „Streaming“ wählen.
Ausgabe
Hinweis
Diese Option trifft auf CiPress nicht zu.
Die Standardeinstellung für die Ausgabereihenfolge ist „Systembestimmt“. Bei den meisten Produkten
entspricht dies der Ausgabereihenfolge „N-1 (absteigend)“.
Hinweis
Wenn keine Satzverarbeitung (Heften oder andere Endverarbeitungsvorgänge) erfolgt, kann
diese Einstellung zu Problemen führen. Der Grund dafür ist, dass der IPDS-Streaming-Auftrag
möglicherweise zu groß wird, um ihn empfangen und neu anordnen zu können. In diesem Fall würde
ein Teil des IPDS-Auftrags zwar empfangen, aber nicht gedruckt werden, da es kein logisches Ende gibt,
durch das die Neuanordnung ausgelöst werden könnte. Sofern „N-1“ nicht für die Satzverarbeitung
benötigt wird, empfiehlt es sich, die Ausgabereihenfolge in „1-N (aufsteigend)“ zu ändern.
PDL-Einstellung
Die IPDS-Schaltfläche wählen. Über „Auflösung“ die Auflösung der an den Drucker übermittelten
Ausgabedaten wählen. Nur die Werte 300 und 600 dpi werden unterstützt. Bei Druckern, die nicht über
eine systemeigene Auflösung von 300 dpi verfügen, wird die Ausgabe simuliert.