Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox FreeFlow Print Server 800DCP-10448 Benutzerhandbuch
Seite 25

Verwendung der FreeFlow
®
-Druckserver-IPDS-Verwaltung
Xerox FreeFlow
®
-Druckserver
Benutzerhandbuch für den IBM
®
Intelligent Printer Data Stream (IPDS)
3-7
•
„Endlosformular emulieren“: Wenn diese Funktion aktiviert ist, dreht der Drucker die Ausgabe so,
als würde sie auf einem System für Endlosformulare gedruckt werden. Bei Längsseitenzufuhr
erfolgt die Drehung um 90 Grad nach links. Bei Schmalseitenzufuhr erfolgt die Drehung um
90 Grad nach rechts.
Wird der gleiche Druckauftrag auf einem IBM
®
3800-Drucker (für Endlosformulare) und einem
Xerox FreeFlow
®
-Druckserver-IPDS-System (für Bogenmaterial) gedruckt, erfolgt die Ausgabe evtl.
in der falschen Ausrichtung, oder die Seitenränder liegen außerhalb der Seite. Die
Seitenausrichtung beim IBM
®
3800 ist anders als bei den meisten IPDS-Bogendruckern.
-
Bei Xerox FreeFlow
®
-Druckserver-IPDS-Druckern und den meisten anderen Bogendruckern
liegt der Seitenursprung bei Hochformatseiten in der oberen linken Ecke.
-
Bei IBM
®
3800-Druckern liegt er dagegen in der oberen linken Ecke der Führungskante des
Materials.
Hinweis
Diese Option trifft auf CiPress nicht zu.
•
Bildverstärkung: Bei Aktivierung dieser Option werden Bilder durch Pixeldopplung in horizontaler
und vertikaler Richtung verstärkt, wodurch das Bild intensiver bzw. dunkler erscheint.
•
Bild auf Präsentationsbereich vergrößern: Mit dieser Option werden Bilder bei Angabe von Position
und Beschneidung für die Zuweisungssteuerung ggf. so vergrößert, dass sie die Bildobjektbereiche
vollständig ausfüllen.
•
Bildursprungsausrichtung: Diese Option dient ggf. zur Beseitigung weißer Linien bei der
Verarbeitung von IPDS-Aufträgen mit 300 dpi durch eine 600-dpi-Ausgabewarteschlange. Diese
Einstellung ist i.d.R. nur für größere Bilder, die sich aus zahlreichen kleinen Bildern
zusammensetzen, relevant. Durch die höhere Ausgabeauflösung kommt es zur Bildverschiebung.
Die Bildursprungskoordinaten des Hosts sind ungenau.
•
„Bildcaching aktivieren“: Wenn diese Option aktiviert ist, speichert der Druckerserver in eine
Seitensegment- oder Overlay-Ressource eingefügte Bilder. Da die Seitensegmente oder Overlays
von IPDS-Seiten eingefügt werden, lassen sich die Bilddaten durch Caching und
Wiederverwendung effizienter verarbeiten. Dadurch wird die Leistung insbesondere auf
Vollfarbdruckern erheblich verbessert. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse sollten die
Seitensegmente bzw. Overlays entweder am Anfang oder am Ende der einzelnen Seiten eingefügt
werden. Außerdem sollten die einzelnen Seitensegmente bzw. Overlays nur Bilddaten enthalten.
Bildcaching wird, wenn aktiviert, auf alle IPDS-Aufträge angewendet.
Hinweis
Für Aufträge mit Seitensegment- oder Overlay-Ressourcen, die eine große Anzahl von einmalig
verwendeten Bildern enthalten (d.h. die Bilder wiederholen sich innerhalb des IPDS-Auftrags nicht)
sollte das Bildcaching deaktiviert werden. Andernfalls kann es durch das Cachen großer Mengen nicht
wieder verwendeter Bilder zu Leistungsverlusten kommen.
Hinweis
Vor Verwendung des RPO-Befehls muss das Bildcaching aktiviert werden.
•
Transparente Zusatzfarbe: Diese Option bewirkt, dass schwarzer Text unter einem hellen
Zusatzfarbmuster sichtbar bleibt. Die Option wird im Profileditor über das entsprechende
Kontrollkästchen aktiviert bzw. deaktiviert. Die Einstellung wird im IPDS-Decomposer auf
Auftragsbasis interpretiert.