Schnitt, Ausrichten logischer seiten, Schnitt -6 ausrichten logischer seiten -6 – Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox FreeFlow Print Server 800DCP-10448 Benutzerhandbuch
Seite 54

Dateibasiertes Ausschießen für XPIJ- und CiPress-Systeme
Xerox FreeFlow
®
-Druckserver
Benutzerhandbuch für den IBM
®
Intelligent Printer Data Stream (IPDS)
6-6
unterschiedlicher Formate enthält. Weil das Seitenverhältnis fixiert ist, füllt das skalierte Seitenbild die
logische Seite u. U. nicht ganz aus, sodass es zu weißen Rändern entlang einer Seite der logischen Seite
kommen kann. Der Platz, der für jede logische Seite auf dem Blatt reserviert ist, ist weiterhin gleich dem
in der Ausschießdatei definierten logischen Seitenformat.
Abbildung 6-5. Skalierung und Seitenverhältniss
Schnitt
Mit den Schnittbefehlen von Neptune können nicht benötigte Bereiche an den Rändern von logischen
Seiten und ausgeschossenen Blättern abgeschnitten werden.
Für verschiedene logische Seiten in einer Ausschießfolge können verschiedene Schnittwerte definiert
werden. Durch Schnitt können scheinbare Formatdifferenzen zwischen logischen Seiten in einer
Ausschießfolge auftreten. Nähere Informationen zu der Interaktion zwischen Schnitt und Skalierung
siehe Benutzerhandbuch zu Neptune.
Ausrichten logischer Seiten
Logische Seiten auf Blättern mit Mehrfachnutzen werden nach dem Drucken oft geschnitten, sodass
separate physische Blätter entstehen. Aus diesem Grund entspricht das Layout logischer Seiten auf der
Vorderseite eines solchen Blatts normalerweise dem Layout der logischen Seiten auf der Rückseite.
Neptune erzwingt jedoch nicht die Ausrichtung der logischen Seiten auf einer Blattseite nach denen
auf der anderen. Weitere Informationen zur Seitenausrichtung auf Vorder- und Rückseite siehe
Benutzerhandbuch zu Neptune.