Spezielle funktionen, Spezielle funktionen -7, Spezielle funktionen – seite 1-7 – Xerox WorkCentre PE220-10249 Benutzerhandbuch
Seite 13

1 Willkommen
Xerox PE220
1-7
Spezielle Funktionen
Das Gerät ist mit vielen Sonderfunktionen ausgestattet, die die Druckqualität
verbessern. Sie können:
Schnell mit hervorragender Qualität drucken
•
Sie können mit einer Auflösung von bis zu 600 dpi drucken.
•
Bis zu 20 Seiten pro Minute bei A4 oder 20 Seiten pro Minute in
US-Letter.
Empfehlungen für die Kapazität der Papierkassette und
Empfehlungen für Medien
•
Manueller Einzug: nimmt einen Briefumschlag oder ein Blatt Etiketten,
Folien oder ein eigenes Papierformat, eine Postkarte oder ein Blatt einer
schweren Papiersorte auf.
•
Standardpapierkassette für 150 Blatt: eignet sich für Standardpapier
in herkömmlichen Formaten. Darüber hinaus können Sie in den
Standardpapierkassetten jeweils ein Blatt eines speziellen Druckmaterials
einlegen.
•
Das Ausgabefach für 50 Blatt ist bequem zugänglich.
Professionelle Unterlagen erstellen
•
Wasserzeichen drucken. Sie können Ihre Dokumente mit einem
Schriftzug, wie „Vertraulich“, versehen. Einzelheiten finden Sie im
Kapitel 5, Drucken.
•
Poster drucken. Texte und Bilder jeder Seite Ihrer Vorlage werden
vergrößert und auf mehrere Blatt Papier gedruckt, die Sie zu einem Poster
zusammenfügen können. Einzelheiten finden Sie im Kapitel 5, Drucken.
Zeit und Geld sparen
•
Durch Verwendung des
Toner-Sparbetriebs
benötigen Sie weniger Toner.
Einzelheiten finden Sie im Kapitel 5, Drucken.
•
Sie können auch mehrere Seiten auf ein einziges Blatt drucken,
um Papier zu sparen.
•
Sie können Vordrucke und Firmenbögen auf Normalpapier verwenden.
•
Das Gerät schaltet automatisch in den Stromsparmodus und senkt
den Stromverbrauch, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird.
•
Das Gerät entspricht den Energy Star-Richtlinien für effizienten
Stromverbrauch.
In verschiedenen Umgebungen drucken
•
Sie können unter Windows 98/Me/NT 4.0/2000/XP drucken.
•
Kompatibel mit Linux und Macintosh.
•
Unterstützt sowohl die USB- als auch die parallele Schnittstelle.
VER
TRA
ULIC
H