Wahlwiederholung der letzten rufnummer, Übertragung bestätigen, Automatische wahlwiederholung – Xerox WorkCentre PE220-10249 Benutzerhandbuch
Seite 134

7 Faxen
7-10
Xerox PE220
Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
So wählen Sie die zuletzt gewählte Nummer automatisch neu:
Drücken Sie Wahlwdh./Pause.
Wenn sich eine Vorlage im automatischen Vorlageneinzug befindet (siehe
So faxen Sie eine Vorlage mithilfe des automatischen Vorlageneinzugs: auf
Seite 7-5), wird der Sendevorgang automatisch gestartet.
Befindet sich die Vorlage auf dem Vorlagenglas, werden Sie im Display gefragt,
ob Sie eine weitere Seite einlegen möchten. Wenn Sie weitere Vorlagen ergänzen
möchten, drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis auf dem Display „Ja“
angezeigt wird und drücken Sie anschließend Eingabe. Wenn Sie das Fax sofort
verwenden möchten, drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis auf dem
Display „Nein“ angezeigt wird. Drücken Sie anschließend Eingabe.
Übertragung bestätigen
Wenn die letzte Seite der Vorlage übertragen wurde, gibt das Gerät einen
Signalton aus und kehrt in den Standby-Modus zurück.
Wenn bei der Faxübertragung ein Fehler auftritt, wird auf dem Display eine
Fehlermeldung angezeigt. Eine Liste der Fehlermeldungen und ihrer
Bedeutungen finden Sie unter Displaymeldungen auf Seite 9-8.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, drücken Sie Stopp/Löschen,
um die Meldung zu löschen. Senden Sie die Vorlage anschließend erneut.
Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach jedem gesendeten
Fax automatisch einen Sendebericht ausdruckt. Weitere Einzelheiten zum
Sendebericht finden Sie unter Sendebericht auf Seite 7-3.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn die gewählte Faxnummer belegt ist oder nicht antwortet, bewirkt die
werkseitige Standardeinstellung, dass diese Nummer alle drei Minuten bis
zu sieben Mal wiederholt wird.
Wenn im Display „Wahlwiederh.?“ angezeigt wird, drücken Sie Eingabe,
um die Nummer sofort zu wiederholen. Zum Stornieren der automatischen
Wahlwiederholung drücken Sie Stopp/Löschen.
Informationen zur Änderung der Wartezeit zwischen zwei Wählversuchen
und der Anzahl der Wählversuche finden Sie auf WW-Intervall auf Seite 7-3.