Lautsprecher, rufzeichen, tastenton und alarmton, Lautstärke der lautsprecher – Xerox WorkCentre PE220-10249 Benutzerhandbuch
Seite 49

2 Erste Schritte
Xerox PE220
2-19
•
Alarmton: Sie können Alarmtöne ein- und ausschalten. Wenn Sie für
diese Option „An“ festlegen, ertönt beim Auftreten eines Fehlers oder am
Ende der Faxübertragung ein Alarmton.
•
Sie können die Lautstärke über die Taste Manuelle Wahl einstellen.
Lautsprecher, Rufzeichen, Tastenton und Alarmton
1.
Drücken Sie die Taste Menü, bis „Toneinst.“ in der oberen Displayzeile
erscheint.
2.
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um durch die einzelnen
Optionen zu blättern. Drücken Sie Eingabe, wenn die gewünschte
Tonoption angezeigt wird.
3.
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), um den gewünschte Status
bzw. die Lautstärke für die ausgewählte Option anzuzeigen.
In der unteren Displayzeile wird die aktuelle Auswahl angezeigt.
Für die Lautstärke des Rufzeichens können Sie zwischen „Aus“, „Lei“, „Mit“
und „Laut“ wählen. Wenn Sie „Aus“ wählen, hören Sie kein Rufzeichen.
Das Gerät funktioniert normal weiter, auch wenn das Rufzeichen
ausgeschaltet ist.
4.
Drücken Sie Eingabe, um die Auswahl zu speichern. Die nächste
Tonoption wird angezeigt.
5.
Falls erforderlich, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
6.
Drücken Sie Stopp/Löschen, um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Lautstärke der Lautsprecher
1.
Drücken Sie Manuelle Wahl. Sie hören einen Wählton.
2.
Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis Sie die gewünschte
Lautstärke hören. Auf dem Display wird die aktuell eingestellte
Lautstärke angezeigt.
3.
Drücken Sie auf Manuelle Wahl, um die Änderung zu speichern und in
den Standby-Modus zurückzukehren.
HINWEIS:
Sie können die Lautstärke des Lautsprechers nur einstellen,
wenn die Telefonleitung angeschlossen ist.