Die job-listen-datenbank sichern – Xerox DocuColor 242-252-260 mit Creo Spire CX260-9950 Benutzerhandbuch
Seite 222

214
Kapitel 9 – Neuinstallation von Spire CX260
So sichern Sie den Spire CX260:
1.
Sichern Sie die Systempartition C (Konfiguration des letzten Abbilds).
2.
Sichern Sie die Job-Listen-Datenbank.
3.
Verschieben Sie die Sicherungskopien auf ein externes Laufwerk oder in ein
Netzwerk.
•
Wählen Sie
Start > Ausführen, geben Sie
E:
ein, und klicken Sie dann auf
OK. Kopieren Sie nur Dateien, die sich auf E:LI.GHO und E:LIxxx.GHO
(Konfigurationen des letzten Abbilds) befinden.
So stellen Sie den Spire CX260 wieder her:
1.
Stellen Sie die Systempartition C (Konfiguration des letzten Abbilds) wieder her.
•
Stellen Sie die Konfiguration des letzten Abbilds wieder her.
2.
Stellen Sie die Job-Listen-Datenbank wieder her.
Die Job-Listen-Datenbank sichern
Wenn Sie die Konfiguration für das letzte Spire CX260-Abbild sichern (siehe Sichern
der Konfiguration des letzten CX260-Abbilds auf Seite 216), wird Ihre Job-Listen-
Datenbank ebenfalls gesichert.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Konfiguration wiederherstellen, wird die
ursprüngliche Job-Listen-Datenbank wiederhergestellt und somit Ihre aktuelle
Datenbank ersetzt. Aus diesem Grund ist es wichtig, immer eine aktuelle
Sicherungskopie Ihrer Job-Listen-Datenbank verfügbar zu haben.
So sichern Sie die Job-Listen-Datenbank:
1.
Beenden Sie die Spire CX260-Software, und warten Sie, bis das Spire-Symbol
nicht mehr in der Desktop-Taskleiste angezeigt wird.
2.
Doppelklicken Sie auf dem Windows-Desktop auf
Arbeitsplatz, und navigieren
Sie zu
D:\Backup\Scripts.
3.
Doppelklicken Sie im Ordner
D:\Backup\Scripts auf Backup_Joblist.bat.
Anmerkung: Wenn Sie die Job-Listen-Datenbank für die CX260-Standardkon-
figuration sichern möchten, müssen Sie über eine Remotedesktopverbindung
mit dem Spire CX260 verbunden sein. Siehe Arbeiten über die Remotedeskto-
panwendung auf Seite 86.
Taskleiste mit Spire-Piktogramm
Taskleiste ohne Spire-Piktogramm