Übersicht über den remote-arbeitsbereich – Xerox Color 550-560-570 Printer mit Xerox CX Print Server powered by Creo-10400 Benutzerhandbuch
Seite 157

2. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü die Option
Einrichtung.
Sie werden in einer Meldung darüber benachrichtigt, dass das
Werkzeug EZ Connect erst verwendet werden kann,
nachdem Sie einen Server hinzugefügt haben.
3. Klicken Sie auf OK.
Daraufhin öffnet sich das Fenster Remote-Standort-Manager
– Einrichtung.
4. Klicken Sie im Fenster „Remote-Standort-Manager –
Einrichtung“ auf Hinzufügen.
5. Geben Sie im Feld Hostname/IP den genauen Namen des
Servers ein, den Sie hinzufügen möchten, z. B.
Server1
.
6. Geben Sie im Feld Anzeigename den gewünschten
Anzeigenamen für den Server ein.
7. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Der neue Server wird im Fenster Remote-Standort-Manager –
Einrichtung angezeigt.
8. Klicken Sie auf Speichern.
Der Name des neuen Servers wird zum Kontextmenü
hinzugefügt, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten
Maustaste auf das Symbol Remote-Standort-Manager
klicken.
9. Wenn Sie einen weiteren Server hinzufügen möchten,
wiederholen Sie die Schritte 4 bis 8.
Anzeigen des Druckerstatus mithilfe des Werkzeugs „EZ
Connect“
Anforderungen:
Um das EZ Connect-Werkzeug verwenden zu können, müssen
Sie zunächst einen Server hinzufügen.
1. Klicken Sie auf der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf
das Symbol Remote-Standort-Manager.
2. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü die Option EZ
Connect.
Das Fenster EZ Connect wird geöffnet.
3. Überprüfen Sie den Status des Druckers, der mit dem
ausgewählten Server verbunden ist.
Übersicht über den Remote-Arbeitsbereich
Eine Remote-Verbindung mit dem CX-Druckserver-Arbeitsbereich
kann nur auf Servern hergestellt werden, die die Remote-
Arbeitsbereich-Option unterstützen.
Anzeigen des Druckerstatus mithilfe des Werkzeugs „EZ Connect“
147