Composite-datei, Ct-dateiformat, Datenbank – Xerox Color 550-560-570 Printer mit Xerox CX Print Server powered by Creo-10400 Benutzerhandbuch
Seite 175: Dcs (desktop color separation), Dcs -2, Densitometer

geräteabhängigen Farbraums in einen geräteunabhängigen
L*a*b*-Farbraum enthält.
Composite-Datei
Eine einzelne Datei, z. B. eine unseparierte PostScript-Datei oder
eine PDF-Datei, die sämtliche Farbinformationen enthält und nicht
in verschiedene Farbauszüge unterteilt ist. Die Farbinformationen
sind also nicht in Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz oder
Sonderfarben unterteilt.
CT-Dateiformat
Ein Rasterdateiformat für Vierfarb (CMYK)-Halbtonbilder (oder
Contone-Bilder). Farbabstufungen und Halbtondaten werden
bisweilen in das CT-Format konvertiert.
Datenbank
Ein Softwaremodul, das Konfigurationsinformationen sowie
Informationen zum Auflagenplan und zum aktuellen Status aller
Prozesse und geplanten Elemente für einen Standort enthält. Auf
mindestens einer Arbeitsstation eines Standorts muss eine
Datenbank installiert sein.
DCS (Desktop Color Separation)
Ein EPS-Format, das fünf Dateien enthält: Vier dieser Dateien
enthalten die Farbauszuginformationen für die einzelnen CMYK-
Farben, und bei der fünften handelt es sich um eine
niedrigaufgelöste Composite-Datei zur Verwendung im
elektronischen Seitenlayout. Das DCS1-Format setzt sich auf fünf
separaten Dateien zusammen. Eine Datei ist die Vorschau,
während die anderen vier die Druckdaten für die verschiedenen
CMYK-Farbkanäle enthalten.
DCS -2
Eine DCS (Desktop Color Separation)-Datei mit zusätzlichen
Dateien, die Sonderfarbendaten enthalten.
Densitometer
Ein elektronisches Instrument, das die optische Dichte von Film
oder reflektierenden Druckmedien misst. Ein
Durchlichtdensitometer wird zum Messen von Filmen verwendet;
ein Auflichtdensitometer zum Messen von Fotografien und der
Farbablagereihenfolge auf Druckbögen.
165