Punktbereich, Punktzuwachs, Quellprofil – Xerox Color 550-560-570 Printer mit Xerox CX Print Server powered by Creo-10400 Benutzerhandbuch
Seite 182: Raster-projizierung, Rasterwinkel, Relative colorimetrie

und bearbeitet werden, u. a. in PSImage Exporter in Photoshop,
Copydot Toolkit oder oXYgen. Beim Bearbeiten einer PSImage-
Datei (z. B. beim Hinzufügen einer Maske oder eines
Beschneidungspfades) übernimmt die Workflow-Software die
Änderungen in die hochauflösende Datei. Beim RIP-Vorgang wird
die PSImage-Datei dann automatisch durch diese Datei ersetzt.
Punktbereich
Der Prozentsatz eines Bereichs, der mit Halbtonpunkten
überzogen ist. Er reicht von 0 Prozent (keine Punkte) bis zur
vollen Farbdichte bei 100 Prozent. Die Größe eines einzelnen
Punktes wird in einem Prozentsatz des Bereichs, den er ausfüllt,
angegeben.
Punktzuwachs
Ein Druckeffekt, der dazu führt, dass Punkte größer als erwünscht
gedruckt werden. Der Effekt wird durch die Verteilung der
Druckfarbe auf der gedruckten Seite verursacht und kann ohne
entsprechenden Ausgleich dazu führen, dass das Bild zu dunkel
wirkt.
Quellprofil
Spezifikationen für die Interpretation der CMYK- und RGB-Werte
einer Datei bei der Anzeige oder Ausgabe auf einem bestimmten
Gerät als tatsächliche Farbe.
Raster-Projizierung
Das feine Raster bei der Halbtonausgabe, mithilfe dessen die
Halbtonpunkte positioniert werden.
Rasterwinkel
Der Winkel, in dem ein Halbtonraster für das Drucken von
Halbtönen eingestellt ist. Die korrekte Einstellung der Rasterwinkel
verhindert das Auftreten von Moiré-Effekten.
Relative Colorimetrie
Ein Verfahren zur Farbanpassung. Bei der Übertragung von
Farben zwischen Geräten werden die Farben beibehalten, die in
den Bereich beider Geräte fallen.
172
Kapitel 15—Glossar