Aufnahme von einem dv-camcorder (nur dvr-320), Aufnahme 06, Deutsch – Pioneer DVR-320-S Benutzerhandbuch
Seite 55

Aufnahme
06
55
Ge
Deutsch
5
Drücken Sie HOME MENU, und wählen Sie erst
‘Timer Recording’, dann ‘Auto Start Recording’.
6
Wählen Sie ‘Yes’, um „Auto Start Recording“ zu
aktivieren, oder ‘No’, um die Funktion zu
deaktivieren.
7
Schalten Sie den Recorder in den
Bereitschaftsmodus.
Die Anzeige
AUTO im Frontplattendisplay leuchtet auf.
Der Recorder schaltet sich automatisch ein und startet
die Aufnahme, sobald die andere Komponente
eingeschaltet wird. Die Aufnahme stoppt, sobald die
externe Komponente ausgeschaltet wird.
• Um „Auto Start Recording“ aufzuheben, drücken Sie
STANDBY/ON. Die Anzeige erlischt.
• Um „Auto Start Recording“ aufzuheben, nachdem
die Aufnahme bereits begonnen hat, halten Sie
REC 3 Sekunden lang gedrückt, und drücken Sie
dann
F
STOP REC.
• Wenn Sie die Taste
REC drücken, um eine
Timeraufnahme zu verlängern, die während der Auto-
Start-Aufnahmebereitschaft aktiv ist, wird die Auto-
Start-Aufnahme aufgehoben. (Wenn Sie eine neue
Stoppzeit für die Timeraufnahme programmieren
wollen, halten Sie die Taste + an der Frontplatte 3
Sekunden lang gedrückt, und programmieren Sie
dann die neue Zeit (siehe auch Verlängern einer
laufenden Timeraufnahme auf Seite 52). Beachten
Sie, dass „Auto Start Recording“ in diesem Fall
aufgehoben wird.)
Hinweis
• „Auto Start Recording“ kann nicht aktiviert werden,
wenn:
• der Recorder aufnimmt oder sich im
Timeraufnahme-Bereitschaftsmodus befindet.
• keine bespielbare Disc eingelegt ist.
• die eingelegte Disc gesperrt ist.
• die eingelegte Disc bereits die maximale Anzahl
von Titeln (99) enthält.
• Wenn „Auto Start Recording“ aktiviert ist, startet
die Funktion nicht, falls eine andere Timeraufnahme
gerade läuft.
• Timeraufnahmen haben Vorrang vor Auto-Start-
Aufnahme. Die Auto-Start-Aufnahme stoppt, wenn
der Start einer Timeraufnahme fällig ist. Die Auto-
Start-Aufnahme wird fortgesetzt, nachdem die
Timeraufnahme beendet ist.
Aufnahme von einem DV-Camcorder
(nur DVR-320)
Sie können von einem DV-Camcorder aufnehmen, der an
die Buchse
DV IN/OUT an der Frontplatte dieses
Recorders angeschlossen ist. Mit der Fernbedienung des
Recorders können Sie sowohl den Camcorder als auch
den Recorder steuern.
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Aufnahme, dass
der Audioeingang für die Buchse
DV IN/OUT
eingerichtet ist (siehe DV Input (nur DVR-320) auf
Seite 85).
Wichtig
• Das Quellensignal muss das Format DVC-SD haben.
• Manche Camcorder lassen sich nicht mit der
Fernbedienung dieses Recorders bedienen.
• Wenn Sie einen zweiten Recorder mit einem DV-
Kabel anschließen, können Sie den zweiten Recorder
über diesen Recorder steuern.
• Die Fernsteuerung dieses Recorders über eine an die
Buchse
DV IN/OUT angeschlossene Komponente
ist nicht möglich.
• Die auf einer DV-Kassette enthaltenen Datums- und
Uhrzeitinformationen können nicht aufgezeichnet
werden.
• Falls der Recorder während der DV-Aufnahme einen
Leerabschnitt oder kopiergeschütztes Material auf
dem Band vorfindet, unterbricht er die Aufnahme.
Die Aufnahme wird automatisch fortgesetzt, sobald
wieder ein aufnahmefähiges Signal vorliegt.
• Um bei der Aufnahme von einem DV-Camcorder auf
diesen Recorder optimale Ergebnisse zu erzielen,
empfehlen wir, die Bandstelle, an der Sie die
Aufnahme starten wollen, aufzusuchen, und dann
den Camcorder auf Wiedergabepause einzustellen.
1
Vergewissern Sie sich, dass Ihr digitaler
Camcorder an die Frontplattenbuchse DV IN/OUT
angeschlossen ist.
Stellen Sie auch sicher, dass der Camcorder auf den
VTR-Modus eingestellt ist.
2
Richten Sie den Recorder ein.
• Drücken Sie
REC MODE zum Einstellen der
Aufnahmequalität. Ausführliche Informationen
finden Sie unter Einstellen der Bildqualität/
Aufnahmezeit auf Seite 45.
• Vergewissern Sie sich, dass eine bespielbare Disc
eingelegt ist.
VR mode
Video mode
RETURN
HOME
MENU
ENTER
CLEAR
PAUSE
STOP
REV SCAN
PLAY
FWD SCAN
STEP/SLOW
REC MODE
ì
DVR-320 DE.book Page 55 Thursday, April 22, 2004 9:24 PM