Pioneer SC-LX72 Benutzerhandbuch
Seite 108

11
108
De
•
THX Speaker (nur verfügbar wenn das Auto MCACC-
Menu oben auf
ALL oder Speaker Setting steht) –
Wählen Sie
YES aus, wenn Sie THX-Lautsprecher
verwenden (legen Sie alle Lautsprecher auf
SMALL
fest), andernfalls belassen Sie die Einstellung auf
NO.
•
STAND.WAVE Multi-Point (nur verfügbar, wenn das
Auto MCACC-Menu (Seite 107) EQ Pro & S-Wave
ist)
– Zusätzlich zu den Messungen der Hörposition
können Sie zwei weitere Bezugspunkte verwenden,
für die Prüftöne auf Stehwellen hin analysiert
werden. Dies ist sinnvoll, wenn Sie eine
ausgeglichene ‚flache‘ Kalibrierung für mehrere
Sitzpositionen in Ihrem Hörbereich wünschen.
1
Stellen Sie das Mikrofon am Bezugspunkt auf, der
auf dem Bildschirm angezeigt wird, und beachten
Sie, dass der letzte Aufstellort des Mikrofons an der
Haupthörposition sein sollte:
3
Schließen Sie das Mikrofon an der MCACC SETUP
MIC-Buchse des vorderen Bedienfelds an.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen
den Lautsprechern und dem Mikrofon befinden.
Wenn ein Stativ zur Verfügung steht, stellen Sie das
Mikrofon bitte in der Höhe auf, die Ihrer Hörposition
entspricht. Wenn Sie kein Stativ haben, verwenden Sie
einen anderen Gegenstand zum Anbringen des Mikrofons.
2
4
Wählen Sie nach Beendigung der
Optionseinstellung START, und drücken Sie dann
ENTER.
5
Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Bildschirmanzeige.
• Vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon
angeschlossen ist.
• Falls Sie einen Subwoofer verwenden, wird dieser
beim Einschalten des Systems automatisch erkannt.
Stellen Sie sicher, dass er eingeschaltet ist und dass
die Lautstärke angehoben wurde.
• Hinweise hinsichtlich hoher
Hintergrundgeräuschpegel und anderer möglicher
Interferenzen finden Sie im Abschnitt Probleme bei
der Verwendung der automatischen Einstellung des
Surround-Klangs (Auto MCACC)
auf Seite 47.
6
Warten Sie bitte, bis die automatische Einstellung
des Surround-Klangs (Auto MCACC) die Ausgabe der
Prüftöne abgeschlossen hat.
Während der Receiver Prüftöne ausgibt, um die in Ihrer
Einstellung vorhandenen Lautsprecher zu ermitteln, wird
auf der Bildschirmanzeige ein Fortschrittsbericht
angezeigt. Verhalten Sie sich während dieses Vorgangs
so leise wie möglich.
• Ändern Sie während der Ausgabe der Prüftöne nicht
die Lautstärke. Dadurch könnten die
Lautsprechereinstellungen verfälscht werden.
• Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird (z. B.
Too
much ambient noise! oder Check microphone),
überprüfen Sie die Verbindung zum Mikrofon und ob
Umgebungsgeräusche vorliegen (siehe Probleme bei
der Verwendung der automatischen Einstellung des
Surround-Klangs (Auto MCACC)
auf Seite 47).
Wählen Sie dann
RETRY. Wenn offenbar kein
Problem vorliegt, wählen Sie einfach
GO NEXT aus
und fahren Sie fort.
7
Bestätigen Sie ggf. die Lautsprecherkonfiguration
in der grafischen Benutzerführung.
3
Die auf der Bildschirmanzeige angezeigte Konfiguration
gibt die tatsächlich vorhandenen Lautsprecher wieder.
Wenn 10 Sekunden lang keine Bedienung vorgenommen
wird, während die Lautsprecher-Konfigurationsprüfung
angezeigt wird, wird die automatische MCACC-Einstellung
automatisch fortgesetzt. In diesem Fall brauchen Sie in
Schritt 8 nicht ‚
OK‘ zu wählen und ENTER zu drücken.
• Falls eine Meldung
ERR angezeigt wird (oder die
angezeigte Lautsprecherkonfiguration nicht korrekt
ist), liegt u. U. ein Problem beim
Lautsprecheranschluss vor.
Wenn das Problem durch die Auswahl von
RETRY
nicht behoben werden kann, schalten Sie bitte die
Stromversorgung aus, und überprüfen Sie die
Lautsprecheranschlüsse. Wenn offenbar kein
Problem vorliegt, können Sie einfach mit
/ einen
Lautsprecher auswählen und mit
/ die
Einstellung ändern und anschließend fortfahren.
• Wenn
Reverse Phase angezeigt wird, kann die
Verdrahtung (+ und –) des Lautsprechers invertiert
sein. Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
4
– Wenn die Verbindungen falsch sind, schalten Sie
die Stromversorgung auf, trennen Sie das Netzkabel
ab und nehmen Sie den Anschluss dann richtig vor.
Hinweis
1 Schalten Sie die
Multi-Point-Einstellung auf NO, wenn Sie nur eine Hörposition verwenden.
2 Richtige Messung kann unmöglich sein, wenn das Mikrofon auf einem Tisch, Sofa o.ä. platziert ist.
1
2
3
Zweiter
Bezugspunkt
Dritter
Bezugspunkt
Haupt-
Hörposition
PHONES
SPEAKERS
CONTROL
MULTI-ZONE
ON/OFF
MCACC
SETUP MIC
PARAMETER
ENTER
(TUNE)
(TUNE)
(PRESET)
(PRESET)
AUDIO
VIDEO
TUNER EDIT
USB
HDMI 4
VIDEO CAMERA
iPod
iPhone
AUTO SURR/ALC/
STREAM DIRECT
HOME
THX
STANDARD
SURROUND
ADVANCED
SURROUND
STEREO
BAND
HOME MENU
RETURN
3 Diese Bildschirmanzeige wird nur angezeigt, wenn Sie
ALL oder Speaker Setting aus dem Auto MCACC-Menü gewählt haben.
4 Wenn der Lautsprecher nicht auf das Mikrofon (Hörposition) gerichtet wird oder wenn Lautsprecher verwendet werden, die die Phase
beeinflussen (Dipol-Lautsprecher, Reflexlautsprecher usw.), kann
Reverse Phase angezeigt werden, auch wenn die Lautsprecher richtig
angeschlossen sind.
Now Analyzing...
2/10
Environment Check
1b.Auto MCACC
A/V RECEIVER
Exit
Cancel
Ambient Noise
: OK
Microphone :
Speaker YES/NO
:
L : YES
R : YES
C : YES
1b.Auto MCACC
SR : YES
SBR :
YES
SBL :
YES
SL : YES
SW :
YES
10
OK
RETRY
A/V RECEIVER
Exit
Cancel
SC-LX82_LX72_GE.book Page 108 Monday, April 27, 2009 4:41 PM