Manuelle mcacc-einstellung – Pioneer SC-LX72 Benutzerhandbuch

Seite 109

Advertising
background image

11

109

De

Anschließend führen Sie das vollständige Auto-
MCACC-Verfahren erneut aus.
– Wenn die Verbindungen richtig waren, wählen Sie
GO NEXT und fahren fort.

8

Wählen Sie ‚OK‘ aus, und drücken Sie anschließend

auf ENTER.
Während der Receiver weitere Prüftöne ausgibt, um die
optimalen Receivereinstellungen für Kanalpegel,
Lautsprecherentfernung und die Feineinstellung der
akustischen Kalibrierung zu ermitteln, wird auf der
Bildschirmanzeige ein Fortschrittsbericht angezeigt.

Verhalten Sie sich dabei wieder so leise wie möglich. Der
Vorgang dauert etwa 3 bis 7 Minuten.

• Wenn Sie das

STAND.WAVE Multi-Point-Setup (in

Schritt 2) ausgewählt haben, werden Sie
aufgefordert, das Mikrofon am zweiten und dritten
Bezugspunkt aufzustellen, bevor Sie es zuletzt an der
Haupthörposition aufstellen.

9

Das Auto-MCACC-Einrichtungsverfahren wird

fertiggestellt, und das Advanced MCACC-Menü
erscheint automatisch erneut.
Die in der automatischen Einstellung des Surround-
Klangs (Auto MCACC) durchgeführten Einstellungen
sollten einen exzellenten Surround-Klang des Systems
ergeben; es ist jedoch auch möglich, diese Einstellungen
mithilfe des

Manual MCACC-Setup-Menüs manuell

einzustellen (weiteres dazu unten) oder mit dem

Manual

SP Setup-Menü (weiteres dazu ab Seite 121).

1

Sie können die Einstellungen auch anzeigen, indem Sie
einzelne Parameter im

MCACC Data Check-Bildschirm

auswählen:

Speaker Setting – Größe und Anzahl der von Ihnen
angeschlossenen Lautsprecher (weitere Einzelheiten
finden Sie auf Seite 121)

Channel Level – Gesamtbalance Ihres
Lautsprechersystems (weitere Einzelheiten finden
Sie auf Seite 110 oder 122)

Speaker Distance – Entfernung Ihrer Lautsprecher
von der Hörposition (weitere Einzelheiten finden Sie
auf Seite 111 oder 123)

2

Standing Wave – Filtereinstellungen zur Steuerung
tiefer ‚dröhnender‘ Frequenzen (weitere Einzelheiten
finden Sie unter Seite 111)

Acoustic Cal EQ – Einstellung der Frequenzbalance
Ihres Lautsprechersystems auf der Grundlage der
akustischen Eigenschaften Ihres Raums (weitere
Einzelheiten finden Sie auf Seite 112)

Group Delay– Die ursprünglichen Eigenschaften
der Gruppenverzögerung der kalibrierten
Lautsprecher und die Zieleigenschaften können
grafisch in der Bildschirmanzeige dargestellt werden
(weitere Einzelheiten siehe Gruppenverzögerung auf
Seite 117).

Output PC – Der Datenübertragungsmodus mit dem
angeschlossenen Computer wird eingestellt. Die
Kurven der Nachhalleigenschaften vor und nach der
Kalibrierung und die verschiedenen MCACC-
Parameter können geprüft werden (siehe Ausgabe-
PC

auf Seite 117 für weitere Informationen hierzu).

Drücken Sie nach dem Prüfen der einzelnen
Bildschirmanzeigen auf

RETURN. Wenn Sie fertig sind,

wählen Sie

RETURN, um zurück zu HOME MENU zu

gehen.

Trennen Sie auf jeden Fall das Mikofon nach Vornahme
der automatischen MCACC-Einstellung von diesem
Receiver ab.

Manuelle MCACC-Einstellung

Wenn Sie mit dem System vertrauter sind, können Sie im
Manual MCACC-Setupmenü detaillierte Einstellungen
vornehmen. Dazu sollten Sie bereits die Einstellungen
unter Automatische Einstellung des Surround-Klangs
(Auto MCACC und Vollbereich-Phasenkorrektur)

auf

Seite 45 abgeschlossen haben.

Sie müssen diese Einstellungen nur einmal durchführen
(es sei denn, Sie verändern die Aufstellung Ihres
gegenwärtigen Laustprechersystems, oder Sie fügen
neue Lautsprecher hinzu).

AUHTUNG

• Die beim

Manual MCACC-Setup verwendeten

Prüftöne werden laut ausgegeben.

Wichtig

• Sie müssen zuerst die MCACC-Voreinstellung

festlegen, die Sie anpassen möchten, indem Sie
MCACC drücken, bevor Sie HOME MENU drücken
(Schritt 2 in Durchführung von Receiver-Einstellungen
mithilfe des Advanced MCACC-Menüs

auf Seite 106).

• Für einige der folgenden Einstellungen müssen Sie

ein Einstellungsmikrofon am vorderen Bedienfeld
anschließen und es etwa in Ohrhöhe Ihrer normalen
Hörposition aufstellen. Drücken Sie

HOME MENU

zur Anzeige von

HOME MENU, bevor Sie das

Mikrofon an diesen Receiver anschließen. Wenn das
Mikrofon angeschlossen ist, während

HOME MENU

nicht angezeigt wird, wechselt die Anzeige auf

Full

Auto MCACC unter Advanced MCACC.

Hinweis

1 • Je nach den Eigenschaften Ihres Raumes kann es passieren, dass identische Lautsprecher mit derselben Konusgröße von etwa 12 cm

unterschiedliche Größeneinstellungen zugewiesen bekommen. Mithilfe des Abschnitts Manuelle Lautsprechereinstellung auf Seite 121
können Sie die Einstellung manuell korrigieren.
• Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer als die eigentliche Entfernung von der Hörposition. Diese Einstellung sollte
normalerweise richtig sein (wenn die Verzögerung und die Raumeigenschaften berücksichtigt werden) und muss für gewöhnlich nicht
geändert werden.
• Wenn die Ergebnisse der automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) aufgrund der Wechselwirkungen zwischen
Lautsprechern und Sichtumgebung fehlerhaft sind, stellen Sie sie manuell ein.

2 Da die Entfernungswerte entsprechend den Klangeigenschaften Ihrer Lautsprecher festgelegt wurden, weicht u. U. (für optimalen Surround-

Klang) die tatsächliche Entfernung von der Einstellung der Lautsprecherentfernung ab.

Now Analyzing...

1b.Auto MCACC

A/V RECEIVER

Exit

Cancel

Subwoofer Check :

Now Analyzing...

5/10

Surround Analysis

1b.Auto MCACC

A/V RECEIVER

Exit

Cancel

Speaker System

: OK

Channel Level

:

Speaker Distance :
Standing Wave

:

Reverb :
Aco Cal EQ Pro

:

SC-LX82_LX72_GE.book Page 109 Monday, April 27, 2009 4:41 PM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: