Auswahl des eingangssignals, Verwendung von phasenkorrektur, Phasenkorrektur aus – Pioneer SC-LX72 Benutzerhandbuch
Seite 65

06
65
De
Auswahl des Eingangssignals
Auf diesem Receiver können Sie die Eingangssignale für
die verschiedenen Eingänge wie unten beschrieben
umschalten.
1
SC-LX82:
SC-LX72:
1
Stellen Sie die Fernbedienung auf den Receiver-Modus.
2
Drücken Sie die Taste SIGNAL SEL, um das der
Quellkomponente entsprechende Eingangssignal
auszuwählen.
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste werden die
Optionen wie folgt durchlaufen:
•
AUTO – Das zuerst verfügbare Signal wird vom
Receiver in der folgenden Reihenfolge ausgewählt:
HDMI; DIGITAL; ANALOG.
•
ANALOG – Wählt ein analoges Signal aus.
•
DIGITAL – Wählt ein optisches oder koaxiales
digitales Signal aus.
•
HDMI – Wählt ein HDMI-Signal aus.
2
•
PCM – Für PCM-Eingangssignale.
3
Das zuerst
verfügbare Signal wird vom Receiver in der folgenden
Reihenfolge ausgewählt:
HDMI; DIGITAL.
Bei Einstellung auf
DIGITAL, HDMI oder AUTO (nur wenn
DIGITAL oder HDMI gewählt ist) leuchten die Anzeigen
entsprechend dem decodierten Signal auf, wie folgt:
–
2 DIGITAL leuchtet bei Dolby-Digital-Decodierung auf.
–
2 DIGITAL PLUS leuchtet bei Dolby-Digital-Plus-
Decodierung auf.
–
2 TrueHD leuchtet bei Dolby TrueHD-Decodierung auf.
–
DTS leuchtet bei DTS-Decodierung auf.
–
DTS HD leuchtet bei DTS-HD-Decodierung auf.
–
MSTR leuchtet bei DTS-HD-Master-Audio-
Decodierung auf.
–
96/24 leuchtet bei DTS-96/24-Decodierung auf.
–
WMA9 Pro leuchtet auf. Damit wird angezeigt, dass
das WMA9-Pro-Signal decodiert wird.
•
HDMI wird nicht standardmäßig zugewiesen. Zum
Wählen eines HDMI-Signals führen Sie das
Eingangs-Einrichtungsverfahren aus (siehe Das
Input Setup-Menü
auf Seite 47).
Besserer Klang mit Phasenkorrektur
und Vollbereich-Phasenkorrektur
Dieser Receiver ist mit zwei Arten von Funktionen zur
Korrektur von Phasenverzerrung und
Gruppenverzögerung ausgestattet: Phasenkorrektur und
Vollbereich-Phasenkorrektur. Aktivierung der Vollbereich-
Phasenkorrektur wird dringend empfohlen, weil dies auch
die Effekte der Phasenkorrektur beinhaltet. Einzelheiten
über diese beiden Merkmale siehe folgende Erklärungen.
Verwendung von Phasenkorrektur
Bei Mehrkanal-Wiedergabe werden LFE-
(Niederfrequenzeffekt) Signale ebenso wie
Niederfrequenzsignale in jedem Kanal dem Subwoofer
oder dem am besten geeigneten Lautsprecher
zugewiesen. Zumindest theoretisch beinhaltet dieser
Verarbeitungstyp aber eine Gruppenverzögerung, die mit
der Frequenz variiert, wodurch Phasenverzerrung
erzeugt wird, bei der der Niederfrequenzton durch den
Konflikt mit anderen Kanälen verzögert oder
abgestumpft wird. Bei eingeschaltetem
Phasenkorrektur-Modus kann dieser Receiver kraftvollen
Bassklang ohne Verminderung der Qualität des
Originalklangs reproduzieren (siehe Abbildung unten).
Phasenkorrektur aus
• Rhythmen verschwommen und schwer zu hören
• Bassklang mit Tiefenverlust
• Klang von Musikinstrumenten ohne Realität
Hinweis
1 • Dieser Receiver gibt nur digitale Dolby Digital-, PCM- (32 kHz bis 192 kHz), DTS-Formate (einschließlich DTS 96/24) und WMA9 Pro-
Signalformate wieder. Die kompatiblen Signale über die HDMI-Anschlüsse sind: Dolby Digital, DTS, WMA9 Pro, PCM (32 kHz bis 192 kHz),
Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-EXPRESS, DTS-HD Master Audio, SACD und DVD Audio (einschließlich 192 kHz). Bei anderen digitalen
Signalformaten stellen Sie
ANALOG ein (MULTI CH IN, TUNER und PHONO).
• Bei Wiedergabe eines analogen Signals durch einen mit DTS kompatiblen LD- oder CD-Player können möglicherweise digitale Störungen
auftreten. Stellen Sie die ordnungsgemäßen digitalen Verbindungen her (Seite 34), und stellen Sie den Signaleingang auf
DIGITAL, um diese
Störungen zu vermeiden.
• Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale aus. Weitere Informationen finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung Ihres DVD-Players.
2 Wenn der Audioausgangsparameter
HDMI auf THROUGH eingestellt ist, wird der Ton über das Fernsehgerät und nicht über den Receiver
wiedergegeben.
3 • Dies ist nützlich, wenn Sie feststellen, dass eine leichte Verzögerung eintritt, bevor beispielsweise das PCM-Signal auf einer CD von
AUTO
erkannt wird.
• Wenn
PCM ausgewählt wurde, ist möglicherweise bei der Wiedergabe von Nicht-PCM-Quellen ein Rauschen zu hören. Wählen Sie ein
anderes Eingangssignal aus, wenn dies ein Problem darstellt.
SOURCE
TV
RECEIVER
VOL
VOL
TVCONTROL
CH
RECEIVER
THX
PQLS
MPX
PGM
MENU
STEREO
SIGNAL SEL SLEEP
AUDIO
INFO
DIMMER
A.ATT
SBch
MCACC
HDMI OUT
DISP
AUTO/ALC/
DIRECT
STANDARD ADV SURR
SIGNAL SEL
1
2
3
HDMI OUT
SLEEP
MCACC
INPUT
SELECT
SIGNAL SEL
4
5
6
DIMMER
A.ATT
SBch
7
8
9
CLASS
CH LEVEL
D.ACCESS
/CLR
0
ENTER
SIGNAL SEL
4
REMOTE
SETUP
ZONE 2
MAIN
ZONE 3
AUDIO
MULTI OPE
INFO
DISP
MPX
PQLS
CH
RECEIVER
TV CTRL
TV/DTV
RECEIVER
Vorderen Lautsprecher
Subwoofer
Klangquelle
Ton durch
Zeitverzögerung
abgestumpft
Hörposition
SC-LX82_LX72_GE.book Page 65 Monday, April 27, 2009 4:41 PM