Manuelle mcacc-einstellung – Pioneer SC-LX71 Benutzerhandbuch
Seite 47

07
47
Ge
9
Die automatische Einstellung des Surround-Klangs
(Auto MCACC) ist abgeschlossen! Die MCACC Data
Check-Bildschirmansicht erscheint.
Die in der automatischen Einstellung des Surround-
Klangs (Auto MCACC) durchgeführten Einstellungen
sollten einen exzellenten Surround-Klang des Systems
ergeben; es ist jedoch auch möglich, diese Einstellungen
mithilfe des
Manual MCACC-Setup-Menüs manuell
einzustellen (weiteres dazu unten) oder mit dem
Manual
SP Setup-Menü (weiteres dazu ab Seite 56).
1
Sie können die Einstellungen auch anzeigen, indem Sie
einzelne Parameter im
MCACC Data Check-Bildschirm
auswählen:
•
Speaker Setting – Größe und Anzahl der von Ihnen
angeschlossenen Lautsprecher (weitere Einzelheiten
finden Sie auf Seite 57)
•
Channel Level – Gesamtbalance Ihres
Lautsprechersystems (weitere Einzelheiten finden
Sie auf Seite 48 oder 58)
•
Speaker Distance – Entfernung Ihrer Lautsprecher
von der Hörposition (weitere Einzelheiten finden Sie
auf Seite 48 oder 59)
2
•
Standing Wave – Filtereinstellungen zur Steuerung
tiefer ‚dröhnender‘ Frequenzen (weitere Einzelheiten
finden Sie unter Seite 49)
•
Acoustic Cal EQ – Einstellung der Frequenzbalance
Ihres Lautsprechersystems auf der Grundlage der
akustischen Eigenschaften Ihres Raums (weitere
Einzelheiten finden Sie auf Seite 49)
•
Group Delay – Die ursprünglichen Eigenschaften
der Gruppenverzögerung der kalibrierten
Lautsprecher und die Zieleigenschaften können
grafisch in der Bildschirmanzeige dargestellt werden
(weitere Einzelheiten siehe siehe
Verwendung der
Vollbereich-Phasenkorrektur auf Seite 12).
Drücken Sie nach dem Prüfen der einzelnen
Bildschirmanzeigen auf
RETURN. Wenn Sie fertig sind,
wählen Sie
RETURN, um zurück zu HOME MENU zu
gehen.
Trennen Sie auf jeden Fall das Mikofon nach Vornahme
der automatischen MCACC-Einstellung von diesem
Receiver ab.
Manuelle MCACC-Einstellung
Wenn Sie mit dem System vertrauter sind, können Sie im
Manual MCACC-Setupmenü detaillierte Einstellungen
vornehmen. Dazu sollten Sie bereits die Einstellungen
unter
Automatische Einstellung des Surround-Klangs
(MCACC und Vollbereich-Phasenkorrektur) auf Seite 9
abgeschlossen haben.
Sie müssen diese Einstellungen nur einmal durchführen
(es sei denn, Sie verändern die Aufstellung Ihres
gegenwärtigen Laustprechersystems, oder Sie fügen
neue Lautsprecher hinzu).
Achtung
• Die beim
Manual MCACC-Setup verwendeten
Prüftöne werden laut ausgegeben.
Wichtig
• Sie müssen zuerst die MCACC-Voreinstellung
festlegen, die Sie anpassen möchten, indem Sie
MCACC drücken, bevor Sie HOME MENU drücken
(Schritt 2 in
Durchführung von Receiver-Einstellungen
mithilfe des Advanced MCACC-Menüs auf Seite 44).
Wenn Manual MCACC gewählt ist, während
MCACC
auf
OFF gestellt ist, erscheint die
Wahlbildschirmanzeige für den MCACC-Speicher
erscheint. Wählen Sie einen Speicher zur manuellen
Einstellung.
• Für einige der folgenden Einstellungen müssen Sie
ein Einstellungsmikrofon am vorderen Bedienfeld
anschließen und es etwa in Ohrhöhe Ihrer normalen
Hörposition aufstellen. Drücken Sie
HOME MENU
zur Anzeige von
HOME MENU, bevor Sie das
Mikrofon an diesen Receiver anschließen. Wenn das
Mikrofon angeschlossen ist, während
HOME MENU
nicht angezeigt wird, wechselt die Anzeige auf
Full
Auto MCACC unter Advanced MCACC.
• Hinweise hinsichtlich hoher
Hintergrundgeräuschpegel und anderer möglicher
Interferenzen finden Sie im Abschnitt
Probleme bei
der Verwendung der automatischen Einstellung des
Surround-Klangs (Auto MCACC) auf Seite 10.
• Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, schalten Sie
ihn ein, und stellen Sie mittlere Lautstärke ein.
Hinweis
1 • Je nach den Eigenschaften Ihres Raumes kann es passieren, dass identische Lautsprecher mit derselben Konusgröße von etwa 12 cm
unterschiedliche Größeneinstellungen zugewiesen bekommen. Mithilfe des Abschnitts
Manuelle Lautsprechereinstellung auf Seite 56 können
Sie die Einstellung manuell korrigieren.
• Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer als die eigentliche Entfernung von der Hörposition. Diese Einstellung sollte
normalerweise richtig sein (wenn die Verzögerung und die Raumeigenschaften berücksichtigt werden) und muss für gewöhnlich nicht
geändert werden.
• Wenn die Ergebnisse der automatischen Einstellung des Surround-Klangs (Auto MCACC) aufgrund der Wechselwirkungen zwischen
Lautsprechern und Sichtumgebung fehlerhaft sind, stellen Sie sie manuell ein.
2 Da die Entfernungswerte entsprechend den Klangeigenschaften Ihrer Lautsprecher festgelegt wurden, weicht u. U. (für optimalen Surround-
Klang) die tatsächliche Entfernung von der Einstellung der Lautsprecherentfernung ab.
a. Speaker Setting
b. Channel Level
c. Speaker Distance
2.MCACC Data Check
d. Standing Wave
e. Acoustic Cal EQ
f. Group Delay
g. Output PC
A/V RECEIVER
Exit
Return
A/V RECEIVER
Exit
Cancel
Select MCACC memory.
MCACC OFF
1c.Manual MCACC
M1.MEMORY 1
SCLX81_71_GE.book Page 47 Tuesday, June 3, 2008 12:44 PM