Kurzanleitung zum heimkino, Kapitel 2, Einführung in das heimkino – Pioneer SC-LX71 Benutzerhandbuch
Seite 8: Wiedergabe im surround-klang

02
8
Ge
Kapitel 2:
Kurzanleitung zum Heimkino
Einführung in das Heimkino
Der Ausdruck Heimkino bezieht sich auf die Verwendung
mehrerer Tonspuren, durch die ein Surround-Klangeffekt
erzielt wird, der Sie mitten in die Filmhandlung oder in
ein Konzert hineinversetzt. Der Surround-Klang eines
Heimkinosystems hängt nicht nur von den
Lautsprechereinstellungen ab, sondern auch von der
Quelle und den Klangeinstellungen des Receivers.
Dieser Receiver decodiert je nach
Lautsprechereinstellung automatisch Dolby Digital-,
DTS- oder Dolby Surround-Quellen. In den meisten Fällen
müssen Sie für einen realistischen Surround-Klang keine
Änderungen vornehmen, weitere Möglichkeiten (wie das
Anhören einer CD mit Mehrkanal-Surround-Klang)
werden jedoch in
Wiedergabe des Systems auf Seite 35
erläutert.
Wiedergabe im Surround-Klang
Dieser Receiver wurde unter Berücksichtigung einer
möglichst einfachen Einstellung entwickelt; daher
sollten Sie mithilfe der Einstellungskurzanleitung in der
Lage sein, Ihr System in kürzester Zeit für Surround-
Klang einzurichten. In den meisten Fällen können Sie die
Grundeinstellungen des Receivers beibehalten.
• Führen Sie unbedingt alle Anschlüsse durch, bevor
Sie das Gerät an eine Wechselstromquelle
anschließen.
1
Schließen Sie Ihr Fernsehgerät und Ihren DVD-
Player an.
Siehe dazu den Abschnitt
Anschluss Ihres Fernsehgeräts
und Ihres DVD-Players auf Seite 19. Für den Surround-
Klang können Sie ggf. den DVD-Player über einen
digitalen Anschluss am Receiver anschließen.
2
Schließen Sie Ihre Lautsprecher an, und
positionieren Sie sie so, dass Sie einen optimalen
Surround-Klang erhalten.
Schließen Sie Ihre Lautsprecher wie im Abschnitt
Anschluss Ihres Lautsprechersystems auf Seite 25
dargestellt an.
Die Anordnung der Lautsprecher hat einen großen
Einfluss auf den Klang. Stellen Sie Ihre Lautsprecher wie
unten dargestellt auf, um den bestmöglichen Surround-
Klangeffekt zu erhalten. Weitere Einzelheiten hierzu
finden Sie im Abschnitt
Aufstellen der Lautsprecher auf
Seite 26.
3
Schließen Sie den Receiver an die Steckdose an,
schalten Sie ihn ein, und schalten Sie anschließend
Ihren DVD-Player, Ihren Subwoofer und das
Fernsehgerät ein.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und
schalten den Receiver ein.
1
Vergewissern Sie sich, dass
Sie den Videoeingang an Ihrem Fernsehgerät auf diesen
Receiver eingestellt haben. Wenn Sie nicht wissen, wie
das geht, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts nach.
• Stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers auf einen
angenehmen Pegel ein.
4
Verwenden Sie für die Einstellung Ihres Systems die
automatische Einstellung des Surround-Klangs (Auto
MCACC) auf dem Bildschirm.
Siehe
Automatische Einstellung des Surround-Klangs
(MCACC und Vollbereich-Phasenkorrektur) auf Seite 9 für
weitere Informationen hierzu.
5
Spielen Sie eine DVD ab, und stellen Sie die
Lautstärke auf den gewünschten Pegel ein.
Vergewissern Sie sich, dass
DVD auf dem Display des
Receivers angezeigt wird. Dies weist darauf hin, dass der
DVD-Eingang ausgewählt wurde. Sollte dies nicht der
Fall sein, drücken Sie
DVD auf der Fernbedienung, um
den Receiver auf den DVD-Eingang einzustellen.
Zusätzlich zum im Abschnitt
Wiedergabe einer Quelle auf
Seite 10 beschriebenen grundlegenden
Wiedergabebetrieb können Sie auch weitere
Klangoptionen auswählen. Siehe
Wiedergabe des
Systems auf Seite 35 für weitere Informationen hierzu.
Außerdem finden Sie weitere Einstellungsoptionen im
Abschnitt „Durchführung von Receiver-Einstellungen“
von
Das Advanced MCACC-Menü auf Seite 44 oder Das
System Setup-Menü auf Seite 56.
Hinweis
1 Nachdem der Receiver an die Netzsteckdose angeschlossen ist, beginnt ein 15 Sekunden langer HDMI-Initialisierungsvorgang. Sie können
während dieses Vorgangs keine Bedienverfahren ausführen. Die
HDMI-Anzeige im Display des vorderen Bedienfelds blinkt während dieses
Vorgangs, und Sie können den Receiver einschalten, wenn sie nicht mehr blinkt. Wenn Sie den
HDMI Control-Steuermodus auf OFF (AUS)
stellen, können Sie diesen Vorgang überspringen. Einzelheiten zur
HDMI Control finden Sie unter HDMI-Steuerung auf Seite 87.
Center (
C)
Vorne
rechts (
R)
Surround
rechts (
SR)
Surround hinten
rechts (
SBR)
Surround hinten links (
SBL)
Surround
links (
SL)
Hörposition
Vorne
links (
L)
Subwoofer (
SW)
SCLX81_71_GE.book Page 8 Tuesday, June 3, 2008 12:44 PM