Toshiba Tecra M4 Benutzerhandbuch
Seite 42

TECRA M4
2-2
Rund um den Computer
System-LEDs
Diese LEDs informieren Sie über den Status
verschiedener Computerfunktionen. Nähere
Informationen finden Sie im Abschnitt
.
Schalter für die
drahtlose
Kommunikation
Schieben Sie den Schalter nach links, um die
Wireless LAN-Funktion auszuschalten. Schieben
Sie ihn nach rechts, um die Funktionen
einzuschalten.
■
Deaktivieren Sie die Bluetooth- und Wireless LAN (WiFi)-Funktionen,
wenn sich eine Person mit einem Herzschrittmacher oder einem
anderen medizinischen Elektrogerät in der Nähe des Computers
befindet. Funkwellen können die Funktion von Herzschrittmachern und
anderen medizinischen Geräten beeinträchtigen. Halten Sie sich im
Hinblick auf WiFi oder Bluetooth an die Anweisungen, die Ihnen zu
Ihrem medizinischen Gerät gegeben wurden.
■
Deaktivieren Sie die WiFi- und Bluetooth-Funktionen, wenn sich der
Computer in der Nähe von automatischen Türen, Feuermeldern oder
anderen automatischen Steuerungsvorrichtungen befindet. Funkwellen
können bei automatischen Steuerungsvorrichtungen
Funktionsstörungen verursachen.
■
Verwenden Sie die WiFi- und Bluetooth-Funktionen nicht in der Nähe
von Mikrowellengeräten oder in Bereichen, die Funkstörungen oder
magnetischen Feldern unterliegen. Interferenzen von Mikrowellen-
geräten oder anderen Quellen können den WiFi- oder Bluetooth-
Betrieb unterbrechen.
Mikrofonbuchse
Die 3,5 mm-Mini-Mikrofonbuchse ermöglicht das
Anschließen eines Monomikrofons mit
Dreifachleiter-Ministecker.
Kopfhörerbuchse
An die Mini-Kopfhörerbuchse mit einem
Durchmesser von 3,5 mm können Sie einen
Stereokopfhörer anschließen.
Lautstärkeregelung
Mit diesem Regler können Sie die Lautstärke der
Stereolautsprecher und der Stereokopfhörer
einstellen.
LCD-Verriegelung
Diese Verriegelung sichert den Bildschirm, wenn
er geschlossen ist. Drücken Sie auf die
Verriegelung um den Bildschirm zu öffnen.
Mikrofone
Mit den integrierten Mikrofonen können Sie
Audiosequenzen in Ihre Anwendungen
aufnehmen. Lesen Sie dazu den Abschnitt
in Kapitel 4,
Grundlagen der Bedienung.