Beleuchtung, Arbeitsgewohnheiten, Beleuchtung -5 arbeitsgewohnheiten -5 – Toshiba Tecra M4 Benutzerhandbuch

Seite 65

Advertising
background image

TECRA M4

3-5

Erste Schritte

Oberschenkel und Hüften sollten parallel zum Boden ausgerichtet sein

und durch einen gut gepolsterten Sitz unterstützt werden.

Die Knie sollten sich auf der gleichen Höhe wie die Hüften befinden,

wobei der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel 90 Grad oder

größer sein sollte.

Beleuchtung

Sorgen Sie für eine angemessene Beleuchtung, und stellen Sie den

Computer so, dass Spiegelungen durch Schreibtisch- und Deckenlampen

sowie Fenster so gering wie möglich gehalten werden. Spiegelungen auf

dem Bildschirm können zu Überanstrengung und Ermüdung der Augen

und zu Kopfschmerzen führen.
Beachten Sie die folgenden Punkte hinsichtlich der Beleuchtung Ihrer

Arbeitsumgebung:

Positionieren Sie den Computer so, dass Lichtquellen nicht direkt auf

den Bildschirm oder in die Augen des Benutzers scheinen oder

reflektieren.

Vermeiden Sie direkten Lichteinfall auf den Computer mithilfe von

getönten Fensterscheiben oder durch Anbringen von Jalousien oder

einem Lichtschutz.

Verwenden Sie weiche, indirekte Beleuchtung.

Passen Sie die Position des Bildschirms an, damit die beste Sicht

gegeben ist.

Arbeitsgewohnheiten

Zur Vermeidung von Verspannungen oder Gesundheitsschäden durch

Dauerbelastung sollten Sie Ihre Tätigkeiten möglichst abwechseln. Planen

Sie daher, soweit möglich, für Ihren Arbeitstag verschiedene

unterschiedliche Aufgaben ein. Wenn Sie lange Zeit am Computer

verbringen, sollten Sie Abwechslung in Ihren Arbeitsablauf bringen.

Dadurch vermeiden Sie übermäßige Belastungen und erhöhen die

Effizienz Ihrer Arbeit.

Achten Sie auf eine entspannte Sitzhaltung. Durch die richtige, oben

beschriebene Einstellung von Stuhl und Arbeitsgerät lassen sich

Verspannungen in Schultern und Nacken vermindern und

Rückenschmerzen vermeiden.

Ändern Sie öfter Ihre Sitzhaltung.

Stehen Sie gelegentlich auf, und führen Sie ein paar kurze Streck- oder

Lockerungsübungen durch.

Lockern und strecken Sie mehrmals am Tag Ihre Hände und Gelenke.

Blicken Sie häufig vom Computerbildschirm auf, und lassen Sie Ihre

Augen einige Sekunden lang (etwa 30 Sekunden lang alle

Viertelstunde) auf einem entfernten Gegenstand ruhen.

Häufige, kurze Pausen (zum Beispiel zwei oder drei Minuten alle halbe

Stunde) sind günstiger als eine oder zwei lange Pausen.

Advertising