Maschineneinstellungen – Philips Saeco Talea Kaffeevollautomaten Benutzerhandbuch
Seite 25

23
MASCHINENEINSTELLUNGEN
Ein-/Ausschaltung des Hinweises für den Austausch des
:DVVHU¿OWHUV'XUFKGLH(LQVFKDOWXQJGLHVHU)XQNWLRQ
weist die Maschine den Benutzer darauf hin, dass der
:DVVHU¿OWHUDXVJHWDXVFKWZHUGHQPXVV
Ein- und Ausschaltung der Spülung der internen
Leitungen nach Abschluss der Aufheizphase. Die
*HWUlQNHDXVJDEHHUIROJWVRPLWDXVVFKOLHOLFKPLW
frischem Wasser. Die Aktivierung dieser Funktion
wurde ist werkseitig voreingestellt.
Hinweis: dieser Spülzyklus wird bei jeder
Einschaltung der Maschine nach der Aufheizphase
durchgeführt.
Mit diesem Menu können die Funktionen für die Wasseraufbereitung
eingestellt werden
Einstellung des Wasserhärtegrads in der Maschine.
Mit der Funktion “Wasserhärte” kann die Maschine an
den Härtegrad des verwendeten Wassers angepasst
werden. Die Maschine kann somit zum geeigneten
Zeitpunkt auf die Notwendigkeit der Entkalkung
hinweisen.
Die Wasserhärte Ihres Frischwassers wie auf Seite
6 beschrieben messen.
Einstell.
Wasser
Spülung
Ein
:DVVHUÀOWHU
Aus
Wichtiger Hinweis:
Diese Einstellung reguliert automatisch alle Parameter, die eine
korrekte Wartung der Maschine ermöglichen.
Anwahl:
"Ein":
1XUDQZlKOHQZHQQGHU:DVVHU¿OWHULP:DVVHUWDQNLQVWDOOLHUWLVW
wie auf Seite 8 gezeigt. Diese Option wird automatisch aktiviert, wenn der
%HIHKO³:LHGHUDXIIOOXQJ:DVVHU¿OWHU´NRUUHNWDXVJHIKUWZXUGH
"Aus":
$QZlKOHQZHQQVLFKGHU:DVVHU¿OWHUQLFKWLP7DQNEH¿QGHW
´:LHGHUDXIIOOXQJ:DVVHUÀOWHUµZHQQHLQQHXHU:DVVHU¿OWHULP
Wassertank installiert wird.
+LQZHLV9HUZHQGHQ6LHGDV*HUlWRKQHGHQ,QWHQ]D:DVVHUÀOWHU
setzen Sie immer den kleinen weiße Filter, der zuvor entfernt wurde
(Seite 8, Punkt 1), in den Wassertank ein
Wasser-
härte
3/4