Reinigung und wartung – Philips Saeco Talea Kaffeevollautomaten Benutzerhandbuch
Seite 34

32
1
2
3
1
2
5
4
6
REINIGUNG UND WARTUNG
Die Maschine ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
Den Tank und den Deckel waschen.
Die Abtropfschale herausnehmen,
entleeren und reinigen.
Den Kaffeesatzbehälter
herausnehmen.
Die Halterung der Dampfdüse
herausnehmen und reinigen.
Danach wieder einsetzen.
Das Ende der Dampfdüse
herausnehmen.
Entleeren und reinigen.
Den Behälter für den gemahlenen
Kaffee mit einem trockenen Tuch
reinigen. Das Display reinigen
ALLGEMEINE REINIGUNG DER MASCHINE
'LHDQVFKOLHHQGEHVFKULHEHQH5HLQLJXQJGHU0DVFKLQHPXVVPLQGHVWHQVHLQPDOZ|FKHQWOLFKYRUJHQRPPHQ
werden. Hinweis: über mehrere Tage im Wassertank verbliebenes Wasser darf nicht mehr verwendet werden.
ACHTUNG! Die Maschine keinesfalls in Wasser tauchen!
Wird der Satzbehälter bei ausgeschal-
teter Maschine geleert oder wenn dies
nicht auf dem Display angezeigt wird,
so wird die Zählung der im Behälter
enthaltenen Satzportionen nicht auf
Null gestellt. Aus diesem Grunde kann
die Maschine bereits nach der
Ausgabe von wenigen Kaffees erneut
die Meldung “Satzbehälter leeren“
anzeigen.
WARTUNG IM NORMALBETRIEB
Im Normalbetrieb kann die Meldung “Satzbehälter leeren” erscheinen. Der Kaffeesatzbehälter muss bei
eingeschalteter Maschine geleert werden.