Anschluss – Philips Saeco Talea Kaffeevollautomaten Benutzerhandbuch
Seite 7

5
1
2
3
4
7
6
5
Nach Abschluss der Aufheizphase führt die Maschine die Entlüftung und einen
Spülzyklus der internen Systeme durch. Dabei wird eine kleine Wassermenge
ausgegeben. Abwarten, bis dieser Zyklus automatisch beendet wird.
Für die Ein-/Ausschaltung der Spülfunktion siehe Seite 23.
Nachfolgend wird die Bildschirmseite für die Ausgabe der Produkte angezeigt.
Siehe Seite 9.
Den Netzstecker in den
vorgesehenen Anschluss auf der
Maschinenrückseite, das andere
Ende in eine geeignete Steckdose
(siehe Typenschild) einstecken.
(LQ*HIlXQWHUGLH
+HLZDVVHUGVHVWHOOHQ
Den Deckel des Kaffeebehälters
abnehmen und den Behälter mit
Kaffeebohnen befüllen.
'HQ'HFNHO]XP6FKOLHHQELV]XP
Anschlag nach unten drücken.
Den Hauptschalter auf „Ein” stellen.
Sicherstellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Die Spannungsangaben der Maschine, die auf dem
Typenschild im unteren Bereich aufgeführt sind, mit dem vorhandenen Stromanschluss vergleichen.
Den Behälter mit frischem
7ULQNZDVVHUIOOHQGLH0DUNLHUXQJ
für den maximal erlaubten Füllstand
QLFKWEHUVFKUHLWHQ$QVFKOLHHQG
den Behälter wieder einsetzen.
EINSCHALTEN DER MASCHINE
ANSCHLUSS
Den Wassertank herausnehmen.
Es wird empfohlen, den Intenza
:DVVHU¿OWHU]XLQVWDOOLHUHQVLHKH
Seite 8).