3gerät bedienfeld, Bestandteile des geräts, Bedienfeld – Philips Saeco Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch
Seite 5

3
GERÄT BEDIENFELD
%JF#F[àHFEJFTFS5BCFMMFXFSEFOBVGEFNLMFJOFO,BSUPOTDIJMEJOEFS"OMBHFBVGHFGàISU BVGEFNBVDIEJF5FJMFFSMÊVUFSUXFSEFO
BESTANDTEILE DES GERÄTS
1
Wassertank + Deckel
2
Beheizte Tassenabstellfläche
4DIBDIUGàSWPSHFNBIMFOFO,BòFF
4FSWJDFUàS
5
SBS
)FJXBTTFS%BNQGEàTF
4DIXJNNFS"CUSPQGTDIBMFWPMM
8
Kaffeebohnenbehälter mit Deckel
9
Einstellung des Mahlgrads
10 Bedienfeld
11 Steckanschlüsse Milchbehälter
12 Auslauf
13 Abtropfschale + Rost + Halter mit Dichtung
14 Brühgruppe
15 Kaffeesatzbehälter + Schutz
16 Wasserauffangschale + Deckel
17 Taste Türöffnung
18 Hauptschalter
19 Wannenbuchse
20 Milchbehälter
.FTTMÚòFMGàSWPSHFNBIMFOFO,BòFF
22 Teststreifen für Wasserhärtetest
23 Fett für die Brühgruppe
24 Entkalker
25 Reinigungstabletten Brühgruppe
26 Netzkabel
27 "Intenza" Wasserfilter
28 Reinigungspinsel
29 Verschluss Steckanschlüsse Karaffe
30 DIGITAL ID (Benutzerauswahl)
Taste für die Ausgabe eines Cappuccino
Taste für die Ausführung eines Reinigungszyklus
Taste für die Umschaltung der Maschine in Standby
5BTUFGàSEJF"SPNB"OXBIM
Funktionstasten
Funktionstasten
5BTUFGàSEJF"VTHBCFWPOIFJFN8BTTFS
Taste für die Ausgabe eines Espresso
Taste für die Ausgabe eines Latte Macchiato
5BTUFGàSEJF"VTHBCFFJOFTHSPFO&TQSFTTP
Taste für die Ausgabe eines Milchkaffees
5BTUFGàSEJF"OXBIMWPO4QF[JBMHFUSÊOLFO
BEDIENFELD
%BT#FEJFOGFMEXVSEFTPHFTUBMUFU EBTTFJOFFSHPOPNJTDIHàOTUJHF#FEJFOVOHBMMFSBVGEFS.BTDIJOFWPSIBOEFOFO'VOLUJPOFONÚHMJDIJTU
BENUTZER
MENÜ
GETRÄNKE
MENÜ
MASCHINEN
MENÜ
BENUTZER
AUSWAHL
17/05/09
04:17 pm