Eppendorf In situ Adapter Benutzerhandbuch
Seite 7

5
3.2 Technische Beschreibung
Die Objekträger werden auf den vier Auflageflächen des Metallträgers pla-
ziert:
3.3 Programmierung
Die Programmierung des Mastercycler
bzw. Mastercycler
gradient
erfolgt anhand der Bedienungsanleitung dieser Geräte. Der
in situ
Adap-
ter wird vom Mastercycler
bzw. Mastercycler
gradient wie ein weiterer
Gefäßtyp behandelt, d. h. statt der Gefäßtypen "0,2 ml", "0,5 ml" und
"plate" wird für die
in situ
PCR der Typ
"in situ"
gewählt. Dadurch werden
die spezifischen Einstellungen für den Adapter gewählt.
Es muss dabei aber beachtet werden, dass die Temperaturregelung für
die Probe (TUBE) erfolgt. Die Deckelheizung wird
automatisch ausge-
schaltet
(entspricht LID=0°), unabhängig von der Eintragung im LID-Feld.
Bis zu 4 Objektträger können auf den Träger aufgesetzt werden
FILES...
Edit UNNAMED
Edit
CNTRL
TUBE
Load
LID=0°
Standard
NOWAIT
AUTO
New
1
T=94.0°
00:02:00
Delete
2
T=94.0°
00:00:15
UNNAMED
3
T=44.0°
00:00:15
– –/22.0°
10:22:06
Die Temperaturregelung wird auf TUBE gestellt
und die Deckeltemperierung abgeschaltet
B_in_situ_Adapt_d.fm Seite 5 Dienstag, 2. August 2005 1:41 13