13 anschluss messkopfsteuerung, De austauschen der messkopfspitze, Anschluss messkopfsteueranschluss – INFICON Sensistor ISH2000P Hydrogen Leak Detector, Panel Model Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

Wasserstoff-Leckdetektor Sensistor ISH2000 - Betriebsanleitung


BA-Sensistor ISH2000-DE-201204

35

DE

Austauschen der Messkopfspitze

Die Messkopfspitze kann ausgetauscht werden; sie ist mit einer Überwurfmutter
befestigt. Die Überwurfmutter dichtet den Kontakt gegen Feuchtigkeit ab. Bei
Unsicherheiten in Hinblick auf den Austausch der Messspitze ist es empfehlenswert,
diese an einen autorisierten Servicecenter zu schicken.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Messprobenspitze auszutauschen:

1. Schalten Sie das Instrument ab.
2. Lösen Sie die Überwurfmutter mit dem entsprechenden

Werkzeug von INFICON AB

oder einem 10-mm-Schraubenschlüssel.

3. Nehmen Sie die Spitze mit der Hand ab. Der O-Ring erzeugt etwas Reibung.
4. Ziehen Sie den Sensor gerade heraus.
5. Setzen Sie den neuen Sensor ein. Stellen Sie sicher, dass sie sich in der richtigen

Position befindet.

6. Achten Sie auf die Kontaktfläche zwischen Messkopfleitung und Sensor. Sie müssen

einander berühren.

7. Setzen Sie die Überwurfmutter ein.
8. Befestigen Sie sie mit einem geeigneten Werkzeug.

8.13 Anschluss Messkopfsteuerung

Sensistor ISH2000 ist mit einem parallelen Messkopfsteueranschluss ausgestattet. Über
diesen

Messkopfsteueranschluss

können aktive Messköpfe gesteuert, Statussignale an

ein übergeordnetes Computersystem gesendet und einfache Prüfvorrichtungen
überwacht werden.

Hinweis:

Das batteriebetriebene Modell Sensistor ISH2000C ist nicht mit einem

Messkopfsteueranschluss

ausgestattet.

Die Pin-Konfiguration der einzelnen Lecksuchgerätemodelle wird in den
nachstehenden technischen Modelldaten beschrieben.

Siehe“Sensistor ISH2000 Technische Daten” auf Seite 49 - elektrische Daten.

Siehe“Statussignalmuster” auf Seite 36 - Signalmuster.

Anschluss Messkopfsteueranschluss

Der Anschluss an die Messkopfsteuerschnittstelle ist eine D-Sub-Anschlussbuchse, 25
Stifte. Hinweise zur Anordnung der Stifte (Pins) entnehmen Sie Tabelle 8-2.

Tabelle 8-2. Stift-Konfiguration (Pins).

VORSICHT!

Der Messkopfsteueranschluss (25-Pin D-Typ) an
der Rückseite des Instruments ist weder eine
Computer- noch eine Druckerschnittstelle. Wenn
ein Computer oder ein Drucker über diese
Schnittstelle verbunden wird, könnte das
angeschlossene Gerät beschädigt werden.

Stift/Pin

Typ

Signalname

1

-

ERDE

2

-

ERDE

3

-

ERDE

Advertising