INFICON Sensistor ISH2000P Hydrogen Leak Detector, Panel Model Benutzerhandbuch
Seite 39

Wasserstoff-Leckdetektor Sensistor ISH2000 - Betriebsanleitung
BA-Sensistor ISH2000-DE-201204
39
DE
Hinweis:
Das Ausgabeformat kann so einfach wie möglich gewählt werden, um
sicherzustellen, dass es von den meisten Druckern akzeptiert wird. Daher
arbeitet die Druckerausgabe nicht mit einer Flusssteuerung. Das bedeutet,
dass der Ausdruck bei einigen Druckern verzögert wird, bis der Eingangspuffer
voll ist oder ein vordefinierter Timeout abgelaufen ist.
Tabelle 8-5. Kommunikationsdaten.
Hinweis:
Aufgrund der vielen Druckermodelle am Markt kann INFICON die
Betriebsfähigkeit der einzelnen Druckertypen nicht gewährleisten.
Druckdaten
Das Lecksuchgerät kann die folgenden Daten drucken:
1
Datum und Zeit der Einschaltung des Lecksuchgeräts.
2
Uhrzeit des Drucks.
3
Werte aller Gassignale über dem Alarmpegel.
4
Testergebnis: "Dicht" oder "Undicht".
5
Der Wert des während.
6
Kalibrierungsergebnis: "OK" oder "Kalibrierung nicht gespeichert", Datum und
Zeit, Parametereinstellungen.
Der Druck des aktuellen Werts kann auch über einen RS232-Befehl
(Siehe“Konfiguration der Steckerstifte (Pin)” auf Seite 38) oder manuell durch Drücken
von
DRUCK
ausgelöst werden.
Tabelle 8-6. Die gedruckten Daten sind abhängig vom Messkopftyp.
Datenausgabe Analyse
Die Option
Datenausgabe Analyse
dient der Übertragung der Testergebnisse an ein
übergeordnetes Computersystem, z. B., eine SPS.
Tabelle 8-7. Kommunikationsdaten.
Einstellung
Wert
Datenrate
1200 Baud
Daten-Bits
8
Stopp-Bits
1
Parität
Keine
Flusssteuerung
Keine
Messkopftyp
Datendruck
Handmesskopf P50
1, 2, 3, 4, 6
Gegenstrom-Handmesskopf AP57
1, 2, 3, 4, 6
Schnüffel-Handmesskopf AP55
1, 2, 4, 5, 6
Stichprobeneinheiten AP29eco, AP33
1, 2, 4, 5, 6
Einstellung
Wert
Datenrate
9600 Baud
Daten-Bits
8
Stopp-Bits
1
Parität
Keine