Serielle rs232-kommunikation – INFICON Sensistor ISH2000P Hydrogen Leak Detector, Panel Model Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

Wasserstoff-Leckdetektor Sensistor ISH2000 - Betriebsanleitung


BA-Sensistor ISH2000-DE-201204

41

DE

Das Datenformat für die Ausgabe der Lecksuchdaten besteht aus zehn ASCII-Zeichen.
Neun Zeichen stehen für den Wert im wissenschaftlichen Format
(Siehe“Wissenschaftliches Format” auf Seite 21), ein Zeichen zeigt die gasführende
Leitung (LF).

Die Druckzeit sind die kontinuierlichen 50-Hz-Strömungsdaten.

Hinweis:

Datenrate 25 Hz, wenn Sensistor ISH2000 im

Service-Display-Modus

arbeitet.

Serielle RS232-Kommunikation

Die am häufigsten genutzte Sensistor ISH2000-Funktionen können über die RS232-
Schnittstelle gestartet/konfiguriert werden.

Tabelle 8-10. RS232-Kommunikation technischen Daten.

RS232-Schnittstellenbefehle

Tabelle 8-11. Häufig genutzte Funktionen.

K = Kalibrieranforderung

Start der Kalibrierung, wenn ein aktiver Messkopftreiber im Sensistor ISH2000
installiert ist. Sensistor ISH2000 gibt "K" aus, wenn ein aktiver Treiber mit einer
Kalibrierungsroutine gefunden wird; wenn die APC-Kalibriersequenz nicht gefunden
wird, wird "F" ausgegeben. Die Kalibrierung startet nicht, wenn der Spülpegel
erreicht ist.

M = Messanforderung

Der im APC-Treiber definierte aktive Testzyklus startet. Wenn der Treiber den aktiven
Test unterstützt, wird "M" ausgegeben. Sonst wird "F" (fehlgeschlagen) ausgegeben.

Flusssteuerung

Keine

Einstellung

Wert

Einstellung

Kein Drucker

PC Drucker

Datenausgabe

Datenrate

115200 Baud

1200 Baud

9600 Baud

Daten-Bits

8

8

8

Stopp-Bits

1

1

1

Parität

Keine

Keine

Keine

Flusssteuerung

Keine

Keine

Keine

Befehl

Kopfzeile

Kalibrieren

K

Messung M

Druckauftrag

N

Stopp Messung

Q

Handmessgerät

R

Aktiver Messkopf (MK installiert)

S

Analysemodus

X

Lecksuchmodus

Z

Kombimodus

Y

Advertising