22 pre, 23 prx, 24 res – INFICON VGC403 Three-Channel Measurement and Control Unit Benutzerhandbuch
Seite 40: 25 sav

40
tinb07d1-e 2011-07 Mehrkanal-Messgerät
6.3.22 PRE
Pirani range extension. Pirani-Bereichserweiterung.
Siehe Kapitel 5.2.12 Pirani-Bereichserweiterung (PrE),
S: PRE[,a,b,c]<CR>[<LF>]
E: <ACK><CR><LF>
S: <ENQ>
E: a,b,c<CR><LF>
6.3.23 PRX
Pressure sensors. Druckwerte aller Messröhren.
S: PRX<CR>[<LF>]
E: <ACK><CR><LF>
S: <ENQ>
E: a,±b.bbbbE±bb,c,±d.ddddE±dd,e,±f.ffffEff<CR><LF>
6.3.24 RES
Reset. Schnittstelle zurücksetzen.
Löscht den Eingabepuffer. Alle anstehenden Fehlermel-
dungen werden an den Host gesendet. Das Messgerät
kehrt in den Mess-Modus zurück.
S: RES[,a]<CR>[<LF>]
E: <ACK><CR><LF>
S: <ENQ>
E: b,c,d,...<CR><LF>
6.3.25 SAV
Save parameters to EEPROM. Parameter im EEPROM
speichern.
Der Befehl SAV,0 setzt alle Parameter auf die Standard-
werte (Werkseinstellung) zurück. Siehe Kapitel 5.3.4
Standard-Parameter (dEF), 27.
Der Befehl SAV,1 speichert Parameterwerte, die über die
serielle Schnittstelle geändert wurden, ins EEPROM. Sie
bleiben dadurch erhalten, wenn das Gerät ausgeschaltet
wird.
S: SAV,a<CR>[<LF>]
E: <ACK><CR><LF>
Parameter
Bedeutung
a
Bereichserweiterung für
Messröhre 1
0 = Aus (Standard)
1 = Ein
b
Bereichserweiterung für
Messröhre 2 (siehe oben)
c
Bereichserweiterung für
Messröhre 3 (siehe oben)
Parameter
Bedeutung
a
Status von Messkanal 1
0 = Messdaten ok
1 = Messbereichsunterschreitung
2 = Messbereichsüberschreitung
3 = Messröhren-Fehler
4 = Messröhre ausgeschaltet
5 = Keine Messröhre
6 = Identifikationsfehler
7 = BPG/BCG/HPG-Fehler
±b.bbbbE±bb
Druckwert von Messröhre 1 in der
aktuellen Masseinheit
c
Status von Messkanal 2
(siehe oben)
±d.ddddE±dd
Druckwert von Messröhre 2 in der
aktuellen Masseinheit
e
Status von Messkanal 3
(siehe oben)
±f.ffffE±ff
Druckwert von Messröhre 3 in der
aktuellen Masseinheit
Parameter
Bedeutung
a
1 = Reset durchführen
b,c,d...
Anstehende Fehlermeldungen
0 = Kein Fehler
1 = Watchdog hat angesprochen
2 = Task(s) nicht ausgeführt
3 = EPROM-Fehler
4 = RAM-Fehler
5 = EEPROM-Fehler
6 = Display-Fehler
7 = A/D-Wandler-Fehler
8 = UART-Fehler
9 = Messröhre 1 allg Fehler
10 = Messröhre 1 ID-Fehler
11 = Messröhre 2 allg Fehler
12 = Messröhre 2 ID-Fehler
13 = Messröhre 3 allg Fehler
14 = Messröhre 3 ID-Fehler
Parameter
Bedeutung