5 degas-funktion (degas), 6 messröhren-einschaltart (s-on), 7 messröhren-einschaltwert (t-on) – INFICON VGC403 Three-Channel Measurement and Control Unit Benutzerhandbuch
Seite 25: 8 messröhren-ausschaltart (s-off), Degas-funktion (degas, Messröhren-einschaltart, Messröhren-einschaltwert (t, Messröhren-ausschaltart (s-off, E kapitel 5.2.6, 25, E kapitel 5.2.8, 25

tinb07d1-e 2011-07 Mehrkanal-Messgerät
25
Nullpunkt einer digitalen CDG abgleichen
1
Wählen Sie den Parameter oFS an
2
Halten Sie die Taste DOWN etwa 2 Sekunden lang
gedrückt
• Der Nullpunkt der Messröhre wird abgeglichen
• Die Anzeige OFS leuchtet nach >2 s und solan-
ge die Taste gedrückt wird
HINWEIS:
Gleichen Sie zuerst die Messröhre ab und dann das
Mehrkanal-Messgerät.
HINWEIS:
Nach dem Nullpunktabgleich erscheint in der Anzei-
ge eine Null. Aufgrund der Messgenauigkeit der CDG
(Rauschen, Drift) erscheint eine Null mit plus/minus
einigen Digits.
5.2.5
Degas-Funktion (dEGAS)
Ionisations-Messröhren mit Glühkathode sind empfind-
lich bezüglich Ablagerungen auf dem Elektrodensystem.
Diese Ablagerungen können Signalschwankungen zur
Folge haben.
Mit Hilfe der Funktion dEGAS können Sie das Elektroden-
system der Messröhre ausheizen und auf diese Weise
reinigen. Siehe Referenz [11].
BPG402-Messröhre:
Die dEGAS-Funktion ist nur auf dem jeweils aktiven Fila-
ment wirksam. Siehe Referenz [15].
Degas einschalten
1
Wählen Sie den Parameter dEGAS an
2
Drücken Sie die Taste UP
• Die Degas-Funktion wird eingeschaltet
• Das Display zeigt on an
• Die Anzeige DEG leuchtet
Der Reinigungsprozess dauert 3 Minuten lang. Danach
schaltet sich die Degas-Funktion automatisch ab. Sie
können die Funktion aber auch manuell ausschalten.
Degas ausschalten
1
Wählen Sie den Parameter dEGAS an
2
Drücken Sie die Taste DOWN
• Die Degas-Funktion wird ausgeschaltet
• Das Display zeigt oFF an
• Die Anzeige DEG erlischt
5.2.6
Messröhren-Einschaltart (S-on)
Dieser Parameter bestimmt, wie die Messröhre einge-
schaltet wird. Sie können die Einschaltart auf folgende
Werte einstellen:
HAnd
Manuell. Die Messröhre lässt sich durch Drücken der
Taste UP einschalten. Siehe Kapitel 4.4.3.3 Hochva-
kuum-Messkreis einschalten, 17.
Hot
Warmstart. Die Messröhre schaltet beim Einschalten des
Geräts automatisch ein. Nach einem Stromausfall wird
automatisch weitergemessen.
CH 1
Durch Messkanal 1. Mit Hilfe des darauffolgenden Para-
meters t-on können Sie einen Einschaltwert festlegen.
Wenn der Druck auf dem Messkanal 1 den Einschaltwert
unterschreitet, wird die Messröhre eingeschaltet.
CH 2
Durch Messkanal 2. Mit Hilfe des darauffolgenden Para-
meters t-on können Sie einen Einschaltwert festlegen.
Wenn der Druck auf dem Messkanal 2 den Einschaltwert
unterschreitet, wird die Messröhre eingeschaltet.
CH 3
Durch Messkanal 3. Diese Einstellung steht nur zur Ver-
fügung, wenn das Gerät mit drei Messkanälen ausgestat-
tet ist. Mit Hilfe des darauffolgenden Parameters t-on
können Sie einen Einschaltwert festlegen. Wenn der
Druck auf dem Messkanal 3 den Einschaltwert unter-
schreitet, wird die Messröhre eingeschaltet.
5.2.7
Messröhren-Einschaltwert (t-on)
Dieser Parameter erscheint nur, wenn die Messröhren-
Einschaltart auf CH 1, CH 2 oder CH 3 eingestellt ist.
Siehe Kapitel 5.2.6 Messröhren-Einschaltart (S-on),
Mit Hilfe des Parameters t-on können Sie einen Ein-
schaltwert festlegen. Wenn der Druck auf dem betreffen-
den Messkanal den Einschaltwert unterschreitet, wird die
Messröhre eingeschaltet.
5.2.8
Messröhren-Ausschaltart (S-oFF)
Dieser Parameter bestimmt, wie die Messröhre ausge-
schaltet wird. Sie können die Ausschaltart auf folgende
Werte einstellen:
HAnd
Manuell. Die Messröhre lässt sich durch Drücken der
Taste DOWN ausschalten. Siehe Kapitel 4.4.3.5 Hoch-
vakuum-Messkreis ausschalten, 18.
SELF
Selbstüberwachung. Mit Hilfe des darauffolgenden Para-
meters t-off können Sie einen Ausschaltwert festlegen.
Wenn der Druck an der Messröhre den Ausschaltwert
überschreitet, wird die Messröhre ausgeschaltet.