29 tad, 30 tdi, 31 tee – INFICON VGC403 Three-Channel Measurement and Control Unit Benutzerhandbuch
Seite 42: 32 tep, Vorsicht

42
tinb07d1-e 2011-07 Mehrkanal-Messgerät
6.3.29 TAD
Test A/D converter. Testet den A/D-Wandler. Siehe
Kapitel 5.4.10 A/D-Wandler Signal (Ad-S), 30 und
Kapitel 5.4.11 A/D-Wandler ID (Ad-i), 31.
S: TAD<CR>[<LF>]
E: <ACK><CR><LF>
S: <ENQ>
E: ±a.aaaa,±b.bbbb,±c.cccc,±d.dddd,±e.eeee,±f.ffff
<CR><LF>
6.3.30 TDI
Test display. Testet das Display. Siehe Kapitel 5.4.9 Dis-
play-Test (di-t), 30.
S: TDI[,a]<CR>[<LF>]
E: <ACK><CR><LF>
S: <ENQ>
E: a<CR><LF>
6.3.31 TEE
Test EEPROM. Testet das EEPROM. Siehe Kapitel 5.4.8
EEPROM-Test (EE-t), 30.
S: TEE<CR>[<LF>]
E: <ACK><CR><LF>
S: <ENQ>
E: aaaa<CR><LF>
Das Steuerzeichen <ENQ> startet den Test. Der Test
dauert etwa eine Sekunde lang.
6.3.32 TEP
Test EPROM. Testet das EPROM. Siehe Kapitel 5.4.7
EPROM-Test (EP-t), 30.
S: TEP<CR>[<LF>]
E: <ACK><CR><LF>
S: <ENQ>
E: aaaa,bbbb<CR><LF>
Das Steuerzeichen <ENQ> startet den Test. Der Test
dauert etwa 5 Sekunden lang.
Parameter
Bedeutung
±a.aaaa
ADC Kanal 1. Messwert von Mess-
röhre 1 in Volt.
0.0000…+11.0000
±b.bbbb
ADC Kanal 2. Messwert von Mess-
röhre 2 in Volt.
0.0000…+11.0000
±c.cccc
ADC Kanal 3. Messwert von Mess-
röhre 3 in Volt.
0.0000…+11.0000
±d.dddd
ADC Kanal 4. Identifikation Mess-
röhre 1 in Volt.
0.0000…+5.0000
±e.eeee
ADC Kanal 5. Identifikation Mess-
röhre 2 in Volt.
0.0000…+5.0000
±f.ffff
ADC Kanal 6. Identifikation Mess-
röhre 3 in Volt.
0.0000…+5.0000
Parameter
Bedeutung
a
Test-Status
0 = Aus
1 = Ein
VORSICHT
EEPROM-Lebensdauer.
Eine sehr grosse Anzahl von Schreibvorgän-
gen reduziert die EEPROM-Lebensdauer.
Wiederholen Sie den EEPROM-Test nicht
unnötig oft (z.B. in Programmschleifen).
Parameter
Bedeutung
aaaa
Fehlerstatus. Siehe Kapitel 6.3.9
ERR, 36.
Parameter
Bedeutung
aaaa
Fehlerstatus. Siehe Kapitel 6.3.9
ERR, 36.
bbbb
Prüfsumme (hexadezimal)