4 verbindungskabel – Metrohm 731 Relay Box Benutzerhandbuch
Seite 19

2.4
Zusammenschaltungen
Relais-Box 731, Gebrauchsanweisung
13
2.4.3 Die Relais-Box 731 im Verbund der Remote-Leitungen
lineares 1:1 Kabel
Remote-Kabel
6.2125.100
z.B. 6.2141.020
Ein Gerät (Master)
setzt Output-
Leitungen via
Remote-Buchse
Remote
In
Remote
Out
Output 0
Output 1
Output 2
...
...
Input 2
Input 1
Input 0
Output 0
Output 1
Output 2
:::
...
Input 2
Input 1
Input 0
AC1
AC2
DC1
DC2
Ein Gerät empfängt
Input-Signale
via Remote-Buchse.
Die Remote-Signale
werden von der
Relais-Box 731 nicht
beeinflusst.
Die Relais-Box 731 scannt die Output-Leitungen und
schaltet entsprechend die Ausgänge AC1, AC2, DC1,
DC2.
Die Signale der Remote-Leitungen werden an ein weite-
res an der 'Remote Out'-Buchse angeschlossenes Gerät
weitergeleitet.
2.4.4 Verbindungskabel
Remote In
Zur Ansteuerung der Relais-Box 731 wird ein Kabel 6.2125.100 be-
nötigt. Dieses Kabel führt die Ausgangsleitungen (Output0…14) li-
near (d. h. Pin zu Pin) auf den Remote-Eingang (Remote In) der Re-
lais-Box 731. Diese interpretiert (scannt) die Remote-Leitungen und
schaltet entsprechend die definierten Ausgänge.
Remote Out
Die Remote-Leitungen passieren das Gerät linear und können an
der 'Remote Out'-Buchse weitergenutzt werden. Hier können die üb-
lichen Remote-Kabel für die Verbindung mit anderen Geräten ange-
schlossen werden. Um die bidirektionale Fernsteuerung von Geräten
zu ermöglichen, sind bei den Metrohm-Remote-Kabeln die verschie-
denen Remote-Leitungen kreuzweise verdrahtet. Die Pins der logi-
schen Output-Leitungen des Steckers A sind mit den entsprechen-
den Pins der Input-Leitungen des Steckers B verbunden, und umge-
kehrt.