1 überblick, 1 anwendungsbereich, 2 anwendungsmöglichkeiten – Metrohm 731 Relay Box Benutzerhandbuch
Seite 7

1.1
Anwendungsbereich
Relais-Box 731, Gebrauchsanweisung
1
1 Überblick
1.1 Anwendungsbereich
Der Metrohm-Relais-Box 731 ist ein vielseitig einsetzbares Hilfsgerät
zum Schalten von verschiedenartigen Peripheriegeräten in komple-
xen Automationssystemen. Sie wurde speziell für Betrieb und Labor
konzipiert und ermöglicht ein weites Spektrum an Anwendungen.
Ausgehend von einem Steuergerät, mit dem sich parallele Remote-
Leitungen setzen lassen, können Geräte, die selbst keine Kommuni-
kationsschnittstellen aufweisen, individuell geschaltet werden.
Dank dem einstellbaren Ausgangspegel der Niedervolt-
Gleichspannungsausgänge können die unterschiedlichsten Geräte
mit Spannung versorgt und geschaltet werden.
Sie sind damit in der Lage, Ihr Laborautomationssystem nach Ihren
spezifischen Wünschen zusammenzustellen.
1.2 Anwendungsmöglichkeiten
Die Relais-Box 731 kann von jedem Metrohm-Gerät (oder von
Fremdgeräten) gesteuert werden, das einen Remote-Ausgang auf-
weist, dessen Output-Leitungen (TTL-Pegel, 5 Volt) beliebig gesetzt
werden können (z. B. Titroprocessor 726, Probenwechsler 730,
Liquino 711) oder die in einem Methodenablauf ereignisgesteuert
automatisch gesetzt werden (z. B. Titrinos, Metrohm-pH-Meter).
Über die 230/110Volt-Wechselstrombuchsen (AC1 und AC2) können
beliebige Geräte mit Netzspannung versorgt werden. Dazu gehören
z. B. Pumpen, Heiz- oder Kühlgeräte usw.
An den Niedervolt-Gleichspannungsausgängen (DC1 und DC2)
können Geräte angeschlossen werden, die entweder Gleichspan-
nung zwischen 5 und 24 Volt als Speisespannung benötigen oder
die mit Hilfe von Spannungsimpulsen gesteuert werden können,
z. B. Pumpen, Dosimaten.