Metrohm 844 UV/VIS Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 98

4 Hinweise – Wartung – Fehler
844 UV/VIS Compact IC / Gebrauchsanweisung 8.844.1051
86
des Ventils beschädigt werden).
• Falls dies nichts nützt, können die Ventile gemäss
1185H1213H
Abb. 29
demontiert werden. Dazu werden die Ventilbestandteile mit
Hilfe des Werkzeuges 6.2617.020 aus dem Gehäuse gestos-
sen. Die Einzelbestandteile werden mit dest. Wasser und/
oder Aceton gespült, die Saphirkugel wird mit einem Papier-
tuch gereinigt. Anschliessend wird das Ventil wieder gemäss
1186H1214H
Abb. 29 zusammengesetzt. Die Bestandteile von Einlass- und
Auslassventil sind identisch, sie unterscheiden sich nur durch
die Platzierung von Saphirhülse
1187H1215H
148 und Keramikhalterung
1188H1216H
150 (siehe
1189H1217H
Abb. 29).
• Ventile, die auch nach dieser Reinigung nicht einwandfrei
funktionieren, müssen ersetzt werden.
• Beim Wiedereinbau von Einlassventil
1190H1218H
140 oder Auslassventil
1191H1219H
141 dürfen die beiden äusserlich identischen Ventile auf kei-
nen Fall vertauscht werden. Für die korrekte Wahl muss be-
achtet werden, dass die Flüssigkeit von unten nach oben
durch den Pumpenkopf fliesst. Die Flussrichtung der Ventile
kann mit Durchblasen durch das saubere Ventil einfach über-
prüft werden. Beide Ventile werden mit der schwarzen Stirn-
seite Richtung Pumpenkopf montiert (siehe
1192H1220H
Abb. 27).
Wird anstelle des Auslassventils
1193H1221H
141
versehentlich ein Einlassventil
1194H1222H
140
montiert, baut sich innerhalb des Arbeitszylinders ein extremer
Druck auf, der vom Druckaufnehmer nicht erkannt wird und die Kol-
bendichtung
1195H1223H
139
zerstört!
6 Montieren des Pumpenkopfes
• Bestandteile des Pumpenkopfes
1196H1224H
27 gemäss
1197H1225H
Abb. 29 wieder
zusammensetzen. Schraube
1198H1226H
132 von Hand fest anziehen.
Kolbenpatrone
1199H1227H
136 zuerst von Hand bis zum Anschlag, an-
schliessend mit einem Schraubschlüssel noch um 30° weiter
anziehen. Die beiden Ventilschraubhalterungen
1200H1228H
142 mit ei-
nem Schraubschlüssel fest anziehen.
• Pumpenkopf
1201H1229H
27 mit Hilfe der vier Befestigungsschrauben
wieder auf der Pumpe montieren. Schrauben dabei mit dem
Inbusschlüssel 6.2621.030 fest anziehen.
Damit der Pumpenkopf nicht verkehrt positioniert wird, ist er
auf der Rückseite mit unterschiedlichen Bohrungstiefen für die
Befestigungsbolzen versehen, d.h. ein Befestigungsbolzen ist
länger als alle anderen. Die Bohrung mit der grössten Tiefe
muss folglich dem längsten Bolzen zugeordnet werden. Ist
dies nicht der Fall, zeigt die Pumpe keine einwandfreie Funk-
tion.
• Verbindungskapillare
1202H1230H
24 wieder am Pumpenkopf
1203H1231H
27 an-
schrauben (siehe
1204H1232H
Abb. 3).
• Ansaugschlauch
1205H1233H
80 wieder auf Ansaugkapillare
1206H1234H
30 am
Pumpenkopf
1207H1235H
27 aufstecken.