6 messungen durchführen, 1 messgrössen, 2 allgemeine hinweise – Metrohm NH3-selective electrodes Benutzerhandbuch
Seite 15: Messgrössen, Allgemeine hinweise

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
6 Messungen durchführen
NH
3
-selektive Elektroden
■■■■■■■■
9
6 Messungen durchführen
6.1
Messgrössen
Ammoniakkonzentrationen werden üblicherweise in einer der folgenden
Einheiten angegeben:
■
mol/L
■
ppm (NH
3
)
■
ppm (N)
Tabelle 2
Umrechnungsfaktoren für verschiedene Konzentrationsanga-
ben
Konz. in mol/L
N-Gehalt in ppm
NH
3
-Gehalt in ppm
10
–4
1.4
1.7
10
–3
14
17
10
–2
140
170
10
–1
1400
1700
1
14000
17000
6.2
Allgemeine Hinweise
■
Standard- und Probenlösung müssen immer bei der gleichen Rührge-
schwindigkeit und bei der gleichen Temperatur gemessen werden. Ein
Unterschied in der Temperatur von 1 °C ergibt einen Fehler von ca.
2 %.
■
Wenn möglich schmale, hohe Messgefässe verwenden (minimales Ver-
hältnis Oberfläche zu Volumen).
■
Unmittelbar vor der Messung muss zu jeder Messlösung eine Natrium-
hydroxidlösung zugegeben werden. Nach dieser Zugabe sollten die
Lösungen einen pH-Wert von 11…14 haben und die Konzentration
aller gelösten Teilchen sollte 1 mol/L nicht überschreiten.
■
Alkalische Proben müssen sofort gemessen werden. In einer gerührten
alkalischen Probe von 100 mL beträgt der Ammoniakverlust ca. 50 %
innerhalb von sechs Stunden.
Zum Aufbewahren müssen die Proben mit Salzsäure auf ca. pH 6 ange-
säuert werden (ca. 0.5 mL c(HCl) = 1 mol/L je Liter Probe) und in gut
verschlossenen Gefässen aufbewahrt werden.
Die Natriumhydroxidlösung erst kurz vor der Messung zugeben.